Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • Zukunftskongress Staat & Verwaltung 19.–21. 6. 2023, Berlin

    Veranstaltungshinweis: Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung unter Schirmherrschaft des BMI wird 2023 zehn Jahre alt: ZEIT, neue WEGE zu gehen und routinierte Pfade zu verlassen. Mit dem Wechsel in den Westhafen (WECC) schaffen wir für den Zukunftskongress eine neuen, kreativen & hippen Raum für Austausch und Begegnung zu den großen Modernisierungsaufgaben unserer Gesellschaft. Zugleich werden […]

  • Nicht Labern! Machen!

    Nicht Labern! Machen!

    Bürokratie ade? OZG 2.0 wird’s richten? Haben wir aus dem Desaster der OZG 1.0-Umsetzung gelernt und machen wir mit der OZG 2.0-Umsetzung jetzt alles richtig und besser? Bürger und Verwaltung hätten es verdient. Mit OZG 2.0 wird nun eine Fortsetzung und Erweiterung des OZG diskutiert, um weitere Verwaltungsdienstleistungen digital zu ermöglichen. Es besteht durchaus die […]

  • Digitaler Staat 2023: Was passiert an den beiden Kongresstagen?

    Digitaler Staat 2023: Was passiert an den beiden Kongresstagen?

    Stand 02/2023 Tag 125.04.2023 Am ersten Tag des Digitalen Staat Kongresses 2023 wird nach der Registrierung und Eröffnung der Ausstellung der Kongress von den Moderatoren Dr. Eva-Charlotte Proll und Guido Gehrt eröffnet. Es folgt eine Keynote von Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat. Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, hält ein […]

  • Nordl@nder-Kongress am 12.10.2023, GOP Bremen

    Nordl@nder-Kongress am 12.10.2023, GOP Bremen

    Veranstaltunghinweis: Kongress zur Digitalisierung der Verwaltungen der norddeutschen Bundesländer Der Nordl@nder-Kongress schaftt einen Gesprächs- und Innovationsraum, in dem wir unsere Ideen und Erfahrungen austauschen können. https://www.nordlaender-digital.de/Veranstalter: BehördenSpiegel

  • Zeitplan für den eGovernment Wettbewerb 2023

    Zeitplan für den eGovernment Wettbewerb 2023

    Wettbewerb zur Digitalisierung der VerwaltungUnter der Schirmherrschaft der Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser Zeitplan 2023: Link zur Veranstaltungsseite

  • Lu // Andy Warhol, Campbell’s Tomato Soup // Eine Dosensuppe an der Wohnzimmerwand

    Lu // Andy Warhol, Campbell’s Tomato Soup // Eine Dosensuppe an der Wohnzimmerwand

    Lu am Sonntag Oh mein Gott, Leute, habt ihr das gesehen? Hier im MoMA in NY Zitti, das ikonische Kunstwerk von Andy Warhol gerade mal ein Secruitiy-Mann von mir entfernt. Nicht angefasst – ehrlich. Indianerehrenwort. Ich meine, wer denkt denn, dass eine Dosensuppe im Museum abhängt? Fakt ist, es ist jetzt so. Diese Farben, dieses […]

  • Digitaler Staat 2023: Wer nimmt Teil?

    Digitaler Staat 2023: Wer nimmt Teil?

    Teilnehmerstruktur: Gruppe Anteil 1. Öffentliche Verwaltung 63% 2. Wirtschaft 29% 3. Wissenschaft/Studenten 8% Vorteile für die Teilnehmer:

  • Ende-zu-Ende-Plattformen für die öffentliche Verwaltung – Teil 5

    Ende-zu-Ende-Plattformen für die öffentliche Verwaltung – Teil 5

    Erst Architektur, dann Technologie. Und in Datenströmen denken. Die Implementierung einer Ende-zu-Ende-Plattform in der öffentlichen Verwaltung stellt eine große Herausforderung dar, aber auch eine große Chance. Um diese Chance voll auszunutzen, müssen einige wichtige Erkenntnisse beachtet werden. Die erste Erkenntnis ist, dass die Architektur eine zentrale Rolle spielt. Alle neuen und bestehenden Projekte sollten von […]

  • Regionalforum Bayern 26. April 2023, Nürnberg

    Regionalforum Bayern 26. April 2023, Nürnberg

    Die Veranstaltung bietet interessierten öffentlichen Auftraggebern aus dem Freistaat Bayern einen Überblick über bestehende landesrechtliche Besonderheiten in der Anwendung der E-Vergabe und einen Einblick in die Nutzung der elektronischen Vergabeplattform DTVP. Link

  • Lu // Der Schrei // Dieser Schrei und der verdammte Blick

    Lu // Der Schrei // Dieser Schrei und der verdammte Blick

    Lu am Sonntag Leute, jetzt geht’s um das berühmte Gemälde „Der Schrei“ von Edvard Munch. Was man auf den ersten Blick sieht, ist natürlich dieser Schrei und der verdammte Blick. Es zeigt einen Typen, der seine Hände an den Kopf drückt und den Mund weit aufreißt. Ich meine, seht euch dieses Gesicht an, als ob […]

  • Kongress: Digitaler Staat 2023

    Kongress: Digitaler Staat 2023

    „Digitaler Staat 2023 – Hier entsteht die Verwaltung von morgen“ Am 25. und 26. April 2023 findet in Berlin die Veranstaltung „Digitaler Staat 2023“ statt. Unter dem Motto „Staat im Umbau – Hier entsteht die Verwaltung von morgen“ lädt das Event zur Gestaltung der digitalen Verwaltung von morgen ein. Die Verwaltung der Zukunft soll schneller, […]

  • NEGZ Herbsttagung 2023

    NEGZ Herbsttagung 2023

    Veranstaltungshinweis: Dienstag, 21. November 2023, BerlinDie jährliche Herbsttagung diskutiert in Panels, Vorträgen und Workshops aktuelle und zukünftige Fragen der Verwaltungsdigitalisierung. Das NEGZ Das NEGZ vernetzt Expert:innen aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft, um die Digitalisierung der deutschen Verwaltung zur unterstützen und anzutreiben.

  • Ende-zu-Ende-Plattformen als Innovationstreiber der öffentlichen Verwaltung – Teil 4

    Ende-zu-Ende-Plattformen als Innovationstreiber der öffentlichen Verwaltung – Teil 4

    Plattformkonzept im föderalen Verwaltungssystem Das föderale Verwaltungssystem in Deutschland ist komplex und stellt eine Herausforderung für die Einführung einer einheitlichen Plattform dar. Um eine erfolgreiche Implementierung zu erreichen, ist es wichtig, ein Plattformkonzept zu entwickeln, das die Bedürfnisse aller beteiligten Parteien berücksichtigt. Dazu sollte eine digitale Plattform in einem föderalen Verwaltungssystem einheitliche Standards und Schnittstellen […]

  • Berliner Anwendertage 2023

    Berliner Anwendertage 2023

    Das Digitalforum für die öffentliche Verwaltungam 22. und 23. März 2023Die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport und das IT-Dienstleistungszentrum Berlin übernehmen die Schirmherrschaft der Berliner Anwendertage. Die Schwerpunkte Link zur Veranstaltugsseite:https://www.infora.de/events/berliner-anwendertage/

  • Lu // Le Café, le soir! // Tische und Stühle, auf denen sich ein paar Gäste lümmeln

    Lu // Le Café, le soir! // Tische und Stühle, auf denen sich ein paar Gäste lümmeln

    Lu am Sonntag Leute, guckt euch mal das Bild hier an. Das ist von Van Gogh, der mit seinen farbintensiven Gemälden einen echt krassen Einfluss auf die moderne Kunst hatte. Das Bild heißt „Le Café, le soir!“ – zu Deutsch „Das Café am Abend!“ – und zeigt ein kleines Café in Südfrankreich, das sich im […]

  • Creative Bureaucracy Festival 2023

    Creative Bureaucracy Festival 2023

    Veranstaltungshinweis: Online, 23. März & Berlin, 15. Juni 2023 Veranstaltertext:Jedes Jahr kommen tausende Teilnehmende aus Verwaltung, Politik und Gesellschaft beim Creative Bureaucracy Festival zusammen, um erfolgreiche Innovationen im öffentlichen Sektor zu teilen und Verwaltungstalente aus aller Welt zu feiern. Jetzt anmelden für den Digital Kick-Off Day am 23. März und den Termin für das Live-Event […]

  • Public Summit 2023 I Digitaler Neustart: Wie unser Staat zukunftsfähig, souverän und nachhaltig wird.

    Public Summit 2023 I Digitaler Neustart: Wie unser Staat zukunftsfähig, souverän und nachhaltig wird.

    Veranstaltungshinweis:Digitaler Neustart: Wie unser Staat zukunftsfähig, souverän und nachhaltig wird.15. & 16.März 2023 | Hessische Landesvertretung | Berlin Veranstaltungstext:Sowohl in der Verteidigung als auch in der öffentlichen Verwaltung wurde in puncto Digitalisierung bereits viel erreicht, doch das Puzzle muss noch über alle staatlichen Ebenen hinweg zusammengesetzt werden. Ein Trialog zwischen IT, Verwaltung und Verteidigung ist […]

  • Egle Zvirblyte // Wein in Dosen

    Egle Zvirblyte // Wein in Dosen

    Eglė Žvirblytės lebendige, kraftvolle Arbeiten sind von Humor und Energie geprägt. In Ihren Kunstwerken spricht sie Themen wie Identität und weibliche Macht an. Besser als jede Bildbeschreibung sind ihre Post-Texte, die eine unendliche Energie ausstrahlen und Spaß auf mehr machen. Schaut euch die Arbeiten auf Ihrer Website und ihren Social-Media-Kanälen an. „Wenn du kein Kostüm […]

  • Veranstaltungstipp: Digitaler Staat, 25.-26. April 2023 / bcc Berlin

    Veranstaltungstipp: Digitaler Staat, 25.-26. April 2023 / bcc Berlin

    Digitaler Staat 2023 – STAAT IM UMBAU: Hier entsteht die Verwaltung von morgen https://www.digitaler-staat.org „Gestalten auch Sie den Wandel mit. Im Rahmen der umfangreichen Fachforen wird eine Vielzahl von Themen vertieft, um größtmögliche Transparenz über Baurecht und Baufortschritt, Grünflächen und Rückbauinformationen zu schaffen. Die begleitende Fachausstellung und verschiedene Side-Events bieten darüber hinaus die Möglichkeit, sich […]

  • Ohne Modernisierung der Register keine Verwaltungsdigitalisierung

    Ohne Modernisierung der Register keine Verwaltungsdigitalisierung

    In Deutschland gibt es eine Registerlandschaft, die sich auf Bundes- und Landesebene sowie auf kommunaler Ebene erstreckt. Über 350 Register sind hier zu finden, die für die Funktionsfähigkeit der Verwaltung von enormer Bedeutung sind. Die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland kann nur dann erfolgreich sein, wenn auch diese Register modernisiert werden. Dabei geht es vor […]

Die politische Elite.

Herr Bundeskanzler ließ sich gern über Nacht in seinem Büropool treiben. 3 Tage – keine Fragen. Donnerfänger wird beauftragt das Kanzlerporträt anzufertigen. Nicht Angela, nein Olaf soll auf die Leinwand gebracht werden. Warum die Eile? Was ist mit Angela passiert?
s

Dieses Blog ist eine private und experimentelle Sandbox mit Themen aus Kunst, Politik, KI und Bürokratien: 1 Spiel gut – Als wir mit Bausteinen unsere Demokratie bastelten und zu Lego noch Lego sagen durften. 2 Corporate Behörden Design – Bund, Land und Kommunen mit anderen Augen sehen 3 Die Kunstproduktionsmaschine – Industrialisierung der Förderkultur 4 Die menschliche Seite der politischen Elite aus der Perspektive einer Künstlichen Intelligenz. 5 Öffentliche Verwaltung selbst gemacht – Modulare Baukästen retten die kleinen Fachverfahren der Republik 6 Digitalisierung einer ausgewachsenen Bürokratie 7 Digitale Souveränität mit Software Engineering: Von Google für Berlin