-
5 Fragen zur Zukunft des öffentlichen Sektors: Agilität als Schlüssel zum Kulturwandel
Die öffentliche Verwaltung setzt vermehrt auf agile Methoden, um ihre Strukturen und Arbeitsweise zu modernisieren und bürokratische Hürden abzubauen. Agilität ist dabei nicht nur eine Methode, sondern ein grundlegender Kulturwandel, der eine Anpassung auf allen Ebenen erfordert. Frage 1: Inwiefern kann Agilität zu einem kulturellen Wandel in der träge und überbürokratisierten öffentlichen Verwaltung beitragen? Agilität […]
-
Veranstaltungshinweis: Baden-Württemberg 4.0
Mit der Verabschiedung der Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ hat die Landesregierung Baden-Württembergs vor nunmehr fünf Jahren das Thema ganz oben auf der politischen Agenda platziert, um das Land zu einer digitalen Leitregion in Deutschland und Europa zu machen. Der Digitalisierung der Verwaltung kommt auf diesem Wege eine Schlüsselrolle zu. Diesen Transformationsprozess begleitet der Kongress „Baden-Württemberg 4.0“ bereits […]
-
MODUL-F: Low-Code für die Berliner Verwaltung, 24. April 2023, 16 – 17 Uhr
Veranstaltungshinweis Zehra Öztürk, Sophie Park und Leonard Langschwager von der Staatskanzlei Hamburg präsentieren MODUL-F, eine Software-Plattform welche die Modernisierung der Verwaltung vorantreibt. Sie bietet durch die Nutzung des sogenannten Low-Code-Prinzips Lösungen für Kleinstfachverfahren. Die Plattform stellt vorprogrammierte Module bereit, die sich nach dem Baukastenprinzip zu gewünschten Fachverfahren kombinieren lassen. Zehra, Sophie und Leonard haben mit der Idee und Entwicklung von MODUL-F […]
-
Der Förderfinder: Nutzerfreundliche Lösung für die Suche nach passenden Förderleistungen
Die Digitalisierung des Förderwesens ist ein wichtiger Schritt, um Förderleistungen besser zugänglich zu machen. Das Ziel des Förderfinders ist es, die Auffindbarkeit von Förderleistungen zu verbessern und dabei eine nutzerfreundliche Lösung anzubieten. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales federführend geleitet und setzt einen wichtigen Grundstein für die Digitalisierung des Förderwesens. Die Förderfinder Suite, […]
-
2. ZuKo-Thinktank 31.08.2023 Berlin
Der 1. ZuKo-Thinktank am 30. August 2022 suchte und debattierte mit über 100 Teilnehmenden im Dialog zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft nach Antworten und Lösungen durch die Politik für notwendige (digitale) Staatsreformen. Die Idee: Offene und vertrauliche Gesprächskultur im Sinne von Peer-to-Peer; also gleichberechtigt und auf Augenhöhe. Also quasi der „Gegenentwurf“ zum regulären […]
-
Lu // Kerry James Marshall // PAST TIMES
Leute, wo bin ich hier gelandet? Ein Zeitsprung ins Amerika der Vergangenheit, ein Blick in die Picknick-Gesellschaft der wohlhabenden weißen amerikanischen Vorstadt der 50er Jahre. Gemütliches Verweilen am See zwischen Picknickkorb und Gute-Laune-Musik. – Golf, Bootfahren, Rasenspiele – die Figuren in Past Times suggerieren das ultimative Bild amerikanischer Freizeit. Im Vordergrund des Gemäldes lümmeln sich […]
-
GovTech-Gipfel 2023
Veranstaltungshinweis 17. – 18. April 2023, Berlin/Online Ideen und Technologien zur Digitalisierung der Verwaltung gibt es zur Genüge. Was fehlt, ist die konkrete Umsetzung und Transformation in den Behörden. Wie das Gelingen kann und welche Rolle Startups dabei spielen, soll der Handelsblatt GovTech-Gipfel zeigen. Vordenker aus dem In- und Ausland zeigen ihre Lösungen. Nach dem […]
-
Lu // Beer Garden with AK (von 2009) // Nicole Eisenman
Leute, schaut euch dieses Kunstwerk von Nicole Eisenman an! „Beer Garden with AK“ ist ein echter Hingucker! Es zeigt eine Szene in einem Biergarten mit all diesen verrückten Figuren und Charakteren, die umeinander herumstehen und ihre eigenen Geschichten erzählen.
-
Low Code – Die schnelle Entwicklung von Enterprise Software
Warum Low Code? Bei der Softwareentwicklung mit Enterprise Low Code Plattformen muss nicht jedes Projekt von Grund auf neu gestartet werden. Die Programmierschnittstellen werden von Experten überprüft und bei der Verwendung von wiederverwendbaren Modulen kann die Entwicklung von Software in rasanter Geschwindigkeit erfolgen. Durch die Verwendung von Low Code können die Bereitstellung von ersten Prototypen […]
-
Ankündigung: Fachforum 1: „Novelle Onlinezugangsgesetz – digitales Fundament gießen“ auf dem Kongress Digitaler Staat 2023
Stand: 02/2023Da eine ausführliche Beschreibung des Fachforum 1 aktuell noch nicht vorliegt beginne ich hier mit einer allgemeine Einleitung zum Thema. Das Thema „Novelle Onlinezugangsgesetz – digitales Fundament gießen“ bezieht sich auf die Förderung des digitalen Wandels im öffentlichen Sektor. Diese Novelle strebt an, den Zugang zu digitalen Diensten und Verwaltungsleistungen zu vereinfachen und zu […]
-
Lu // Les Demoiselles d’Avignon // Alle nackt und seltsam zerrissen
Lu am Sonntag Leute, also das Bild hier ist von Picasso und heißt „Les Demoiselles d’Avignon“. Entstanden ist es im Jahr 1907, da war Picasso ungefähr 26 oder so. Das Bild ist ziemlich groß, 243,9 cm mal 233,7 cm. Also schon ein echter Hingucker, wenn man das Ding irgendwo hinhängt. Auf dem Bild sieht man […]
-
Knallbonfetti, liebe Design-Visionäre, es ist Zeit, für euren kreativen Zaubertrank. Heute: „Ein Apfel ist immer grün.“
Letztens habe ich eine kleine Umfrage unter Apple-Jüngern gemacht, echte Design-Nerds, ihr wisst schon, die Sorte von Menschen, die auf Apfelkuchen bestehen, weil es „on brand“ ist. Also, die Frage war: Welche Farbe hat das Apple-Logo? Die Antworten waren so vielfältig wie die Farben des Regenbogens. Einige meinten, Apple sei bunt, während andere fest davon […]
-
Zukunftskongress Staat & Verwaltung 19.–21. 6. 2023, Berlin
Veranstaltungshinweis: Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung unter Schirmherrschaft des BMI wird 2023 zehn Jahre alt: ZEIT, neue WEGE zu gehen und routinierte Pfade zu verlassen. Mit dem Wechsel in den Westhafen (WECC) schaffen wir für den Zukunftskongress eine neuen, kreativen & hippen Raum für Austausch und Begegnung zu den großen Modernisierungsaufgaben unserer Gesellschaft. Zugleich werden […]
-
Nicht Labern! Machen!
Bürokratie ade? OZG 2.0 wird’s richten? Haben wir aus dem Desaster der OZG 1.0-Umsetzung gelernt und machen wir mit der OZG 2.0-Umsetzung jetzt alles richtig und besser? Bürger und Verwaltung hätten es verdient. Mit OZG 2.0 wird nun eine Fortsetzung und Erweiterung des OZG diskutiert, um weitere Verwaltungsdienstleistungen digital zu ermöglichen. Es besteht durchaus die […]
-
Nordl@nder-Kongress am 12.10.2023, GOP Bremen
Veranstaltunghinweis: Kongress zur Digitalisierung der Verwaltungen der norddeutschen Bundesländer Der Nordl@nder-Kongress schaftt einen Gesprächs- und Innovationsraum, in dem wir unsere Ideen und Erfahrungen austauschen können. https://www.nordlaender-digital.de/Veranstalter: BehördenSpiegel
-
Zeitplan für den eGovernment Wettbewerb 2023
Wettbewerb zur Digitalisierung der VerwaltungUnter der Schirmherrschaft der Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser Zeitplan 2023: Link zur Veranstaltungsseite
-
Lu // Andy Warhol, Campbell’s Tomato Soup // Eine Dosensuppe an der Wohnzimmerwand
Lu am Sonntag Oh mein Gott, Leute, habt ihr das gesehen? Hier im MoMA in NY Zitti, das ikonische Kunstwerk von Andy Warhol gerade mal ein Secruitiy-Mann von mir entfernt. Nicht angefasst – ehrlich. Indianerehrenwort. Ich meine, wer denkt denn, dass eine Dosensuppe im Museum abhängt? Fakt ist, es ist jetzt so. Diese Farben, dieses […]
-
Digitaler Staat 2023: Wer nimmt Teil?
Teilnehmerstruktur: Gruppe Anteil 1. Öffentliche Verwaltung 63% 2. Wirtschaft 29% 3. Wissenschaft/Studenten 8% Vorteile für die Teilnehmer:
-
Ende-zu-Ende-Plattformen für die öffentliche Verwaltung – Teil 5
Erst Architektur, dann Technologie. Und in Datenströmen denken. Die Implementierung einer Ende-zu-Ende-Plattform in der öffentlichen Verwaltung stellt eine große Herausforderung dar, aber auch eine große Chance. Um diese Chance voll auszunutzen, müssen einige wichtige Erkenntnisse beachtet werden. Die erste Erkenntnis ist, dass die Architektur eine zentrale Rolle spielt. Alle neuen und bestehenden Projekte sollten von […]