Kategorie: Kunst
-
Lu//August Macke // Porträt Walter Macke mit Häschen, 1910// Der wohl langweiligste Name der Welt, aber der Hase – holla die Waldfee.
Hey Leute, wisst ihr, ich bin gerade auf ein Bild von August Macke gestoßen, das mich wirklich umgehauen hat. Es heißt „Porträt Walter Macke mit Häschen“ aus dem Jahr 1910. Jetzt fragt ihr euch sicher, warum dieses Bild, oder? Na gut, ich verrate euch mein kleines Geheimnis: Normalerweise bin ich kein Fan von Kinderporträts oder […]
-
Ulrike Rosenbach // Art is A Criminal Action III, 1971/2022 // cooler als der „Double Elvis”
Hey Leute, ich bin neulich auf ein Kunstwerk gestoßen, das mich wirklich fasziniert hat. Es nennt sich „Art is A Criminal Action III“ von Ulrike Rosenbach aus dem Jahr 1972/2022. Wollt ihr wissen, was das Coolste daran ist? Sie hat es geschafft, Andy Warhols berühmten „Double Elvis“ zu übertrumpfen – und das auf ziemlich cleverer […]
-
Lu// Leonardo da Vinci, Mona Lisa // Erdbeersahnetwister auf Leinwand
Die Mona Lisa, Leute, dieses Bild ist wie ein verdammter Brigitte-Fitness-Test für die Seele. Du schaust ihr in die Augen, und sie starrt zurück, als würde sie sagen: „Was hast du drauf, Lu?“ Und dieses Lächeln, es ist wie eine Schallplatte, die auf dem besten Teil hängen bleibt und dich einfach nicht loslässt. Du siehst […]
-
Lu // Dorothy Iannone // Singing Box
Hey Leute, ich möchte euch heute von einem Kunstwerk erzählen, das ich kürzlich in der Kunsthalle Emden entdeckt habe. Es heißt „Singing Box“ und stammt von der Künstlerin Dorothy Iannone aus dem Jahr 1972. Jetzt fragt ihr euch sicher, was an einer singenden Box so besonders ist, oder? Na, dann haltet euch mal fest! „Singing […]
-
Lu// Claude Monet „San Giorgio Maggiore bei Dämmerung“// eine Prise Mystik, die dich durch ein Wurmloch drückt
Also, neulich überblätterte ich in meinem Frauenmagazin beinahe ein Foto von Monets „San Giorgio Maggiore bei Dämmerung“ und dachte mir: „Wirklich? Das soll also das Nonplusultra der Kunst sein? Leicht unscharf, ein heuchlerisch-kitschiger Sonnenuntergang mit ollem Kirchturm am Karpfenteich. Eine Mischung aus Farben, die sich anscheinend zufällig zu einem Bild formen? Na gut, wenn ihr […]
-
Lu // Sherri Belassen // Surfertyp, Plateaufuß mit Bodenhaftung in Sommerstimmung
Leute, Leute, Leute. Dieses Bild von Sherri Belassen ist der absolute Sommer! Ich meine, schaut euch das an: Surfertyp, Plateaufuß mit Bodenhaftung in Sommerstimmung. Es heißt „Coastguard“ und zeigt einen Surfer à la Baywatch, der ruhig in der Sonne steht, geerdet und sicher im Stand. Das Brett zwischen Körper und Arm verwachsen, blickt er gelassen […]
-
Lu // Kerry James Marshall // PAST TIMES
Leute, wo bin ich hier gelandet? Ein Zeitsprung ins Amerika der Vergangenheit, ein Blick in die Picknick-Gesellschaft der wohlhabenden weißen amerikanischen Vorstadt der 50er Jahre. Gemütliches Verweilen am See zwischen Picknickkorb und Gute-Laune-Musik. – Golf, Bootfahren, Rasenspiele – die Figuren in Past Times suggerieren das ultimative Bild amerikanischer Freizeit. Im Vordergrund des Gemäldes lümmeln sich […]
-
Lu // Beer Garden with AK (von 2009) // Nicole Eisenman
Leute, schaut euch dieses Kunstwerk von Nicole Eisenman an! „Beer Garden with AK“ ist ein echter Hingucker! Es zeigt eine Szene in einem Biergarten mit all diesen verrückten Figuren und Charakteren, die umeinander herumstehen und ihre eigenen Geschichten erzählen.
-
Lu // Les Demoiselles d’Avignon // Alle nackt und seltsam zerrissen
Lu am Sonntag Leute, also das Bild hier ist von Picasso und heißt „Les Demoiselles d’Avignon“. Entstanden ist es im Jahr 1907, da war Picasso ungefähr 26 oder so. Das Bild ist ziemlich groß, 243,9 cm mal 233,7 cm. Also schon ein echter Hingucker, wenn man das Ding irgendwo hinhängt. Auf dem Bild sieht man […]
-
Lu // Andy Warhol, Campbell’s Tomato Soup // Eine Dosensuppe an der Wohnzimmerwand
Lu am Sonntag Oh mein Gott, Leute, habt ihr das gesehen? Hier im MoMA in NY Zitti, das ikonische Kunstwerk von Andy Warhol gerade mal ein Secruitiy-Mann von mir entfernt. Nicht angefasst – ehrlich. Indianerehrenwort. Ich meine, wer denkt denn, dass eine Dosensuppe im Museum abhängt? Fakt ist, es ist jetzt so. Diese Farben, dieses […]
-
Lu // Der Schrei // Dieser Schrei und der verdammte Blick
Lu am Sonntag Leute, jetzt geht’s um das berühmte Gemälde „Der Schrei“ von Edvard Munch. Was man auf den ersten Blick sieht, ist natürlich dieser Schrei und der verdammte Blick. Es zeigt einen Typen, der seine Hände an den Kopf drückt und den Mund weit aufreißt. Ich meine, seht euch dieses Gesicht an, als ob […]
-
Lu // Le Café, le soir! // Tische und Stühle, auf denen sich ein paar Gäste lümmeln
Lu am Sonntag Leute, guckt euch mal das Bild hier an. Das ist von Van Gogh, der mit seinen farbintensiven Gemälden einen echt krassen Einfluss auf die moderne Kunst hatte. Das Bild heißt „Le Café, le soir!“ – zu Deutsch „Das Café am Abend!“ – und zeigt ein kleines Café in Südfrankreich, das sich im […]
-
Lu //Egle Zvirblyte // Wein in Dosen
Eglė Žvirblytės lebendige, kraftvolle Arbeiten sind von Humor und Energie geprägt. In Ihren Kunstwerken spricht sie Themen wie Identität und weibliche Macht an. Besser als jede Bildbeschreibung sind ihre Post-Texte, die eine unendliche Energie ausstrahlen und Spaß auf mehr machen. Schaut euch die Arbeiten auf Ihrer Website und ihren Social-Media-Kanälen an. „Wenn du kein Kostüm […]
-
Lu // Malerei Nr. 31 von Jackson Pollock // Achterbahn, groß wie ne Ein-Zimmer-Wohnung
Lu am Sonntag Leute, ich steh‘ hier vor dem Bild „Malerei Nr. 31“ von Jackson Pollock im MoMA in NY und bin immer noch von dem Ding geflasht. Guck dir das an: groß wie ne Ein-Zimmer-Wohnung, vollgekleckst mit Farbe in allen möglichen Farben. Ich hab‘ gehört, der Typ hat das Bild auf dem Boden liegend […]
-
Lu // Fynn Kliemann // Is dir kalt? Verbrenn doch deine Gucci Jacke.
Seit Monaten schaue ich mich mal wieder auf Kliemanns Seite um. Waren die Bilder jemals Kunst? Was fanden wir damals so cool an seinen Bildern? Eigentlich waren es doch nur Witzeseiten in groß. Lustig, ja klar. Künstlerische Meisterwerke, egal. …oder ist das Thema für immer tabu? Ich kann so schlecht loslassen. Ich kann die Bilder […]
-
Lu // Stanislas Piechaczek // Taucher ausgestattet mit BANG BANG agieren in einer surrealen Unterwasserwelt.
Piechaczek erschafft mit seinen überdimensionalen Gemälden eine bizarre Wasserwelt zum Leben, in der Farben und Linien zu lebendigen Formen werden. Taucher ausgestattet mit BANG BANG-Knarren agieren in einer surrealistische Interpretation der verspielten und farbenfrohen Unterwasserwelt. Stanislas Piechaczek wurde in Frankreich geboren und lebt mittlerweile in Australien. Er arbeitet in seinem Atelier an der Küste von […]
-
Valentine’s day mascara
Der bekannte Street-Art-Künstler Banksy hat zum diesjährigen Valentinstag ein neues Kunstwerk geschaffen, das auf das Problem der häuslichen Gewalt aufmerksam macht. Das Graffiti zeigt eine Frau in typischer 1950er Jahre Hausfrauenkleidung, die scheinbar ihren Partner in eine Gefriertruhe schubst, während sie ein geschwollenes Auge und einen fehlenden Zahn hat. Banksy ist bekannt für seine politischen […]
-
Warum dreieckige Donuts im Kunstunterricht deutscher Grundschulen verboten werden sollten.
„Das Malen von runden Donuts im Kunstunterricht ermöglicht es den Schülern, ihre Fähigkeiten in der realen Kunst zu verbessern und gleichzeitig ihre ganze Kreativität und Fantasie einzusetzen, um eine ansprechende Darstellung eines vertrauten Gegenstandes zu schaffen, die nicht von der Realität abweicht. Besonders bei freier Themenwahl im Kunstunterricht kann man leicht verwirrte Kinder und deren […]
-
Kann Kunst die Politik maßgeblich beeinflussen? Wer kann das managen?
Eine Diskussion mit einer KI.(CC BY 3.0 p7d, ChatGPT) Ist es möglich mit einem einzigen Kunstwerk einen Schmetterlingseffekt auszulösen, um auf diese Weise ein Umdenken in einer größeren Gesellschaftsschicht zu erzeugen oder gar global-komplexe Probleme zu thematisieren und so den Anstoß für eine positive politische Richtungsentscheidung zu bewirken? Ein Kunstwerk, insbesondere Malerei, hat sicherlich das […]
-
Lu // Donnerfänger // Die politische Elite: Das Kanzlerporträt
Leute! Herr Bundeskanzler ließ sich gern über Nacht in seinem Büropool treiben.3 Tage – keine Fragen. Donnerfänger wird beauftragt das Kanzlerporträt anzufertigen. Nicht Angela, nein Olaf soll auf die Leinwand gebracht werden. Warum die Eile? Was ist mit Angela passiert? Fragen unerwünscht. Die Identität des Auftraggebers bleibt unklar. Zitate:„Lass die Brezel weg.“„Ein Gedicht wäre schön, […]