Teil 2: Erinnerungen und Gelaber zu skalierbaren Designsystemen, grafischen Mockup-Datensätzen und E-Commerce-Krams

KI: Der unsichtbare Dirigent hinter deinem Bildschirm: Damals existierte KI nur in Sci-Fi-Filmen. Heute hat die KI bereits ihren Weg in unsere Taschen, Wohnzimmer und ja, sogar in unsere Kühlschränke gefunden. Aber was hat das mit Designsystemen zu tun?

Während du vielleicht denkst, dass Design eine rein menschliche Angelegenheit ist (schließlich kann eine Maschine keinen guten Geschmack haben, oder?), wirst du überrascht sein, wie viel KI bereits in den digitalen Produkten steckt, die du täglich nutzt. Von der automatischen Bilderkennung bis zur Vorhersage deiner nächsten Lieblingsserie auf Netflix – KI ist überall. – Aber zurück zu den Designsystemen. Stell dir vor, du könntest ein System haben, das automatisch erkennt, was deine Nutzer wollen, bevor sie es selbst wissen. Ein System, das sich ständig anpasst, lernt und optimiert, um das bestmögliche Benutzererlebnis zu bieten. Klingt wie Zauberei? Das ist die Kraft der KI.

Photo by Philipp Pilz on Unsplash

Durch die Integration von KI in Designsysteme können wir nicht nur bessere, intuitivere und ansprechendere digitale Produkte schaffen, sondern auch den Designprozess selbst revolutionieren. Stell dir vor, anstelle von stundenlangen Meetings und endlosen Feedbackschleifen könntest du einfach deiner KI sagen, was du willst, und sie erledigt den Rest. Aber bevor du deinen Designjob kündigst und dich auf eine Karriere als Vollzeit-Netflix-Binger vorbereitest, lass mich dich beruhigen: KI ist ein Werkzeug, kein Ersatz. Es kann den Designprozess unterstützen, optimieren und verbessern, aber aktuell kann es nicht die Kreativität, Intuition und den menschlichen Touch ersetzen.

Kundensicht: Warum du dich plötzlich wie der König der digitalen Welt fühlst. Da sitzt du, Kaffee in der Hand, Smartphone am Ohr, und plötzlich fühlt es sich an, als hätte die gesamte digitale Galaxie nur auf dich gewartet. Deine Lieblings-App scheint genau zu wissen, was du willst, bevor du es selbst tust. Dein Online-Shop schlägt dir Produkte vor, von denen du nicht einmal wusstest, dass du sie brauchst (und ja, du brauchst sie definitiv). Willkommen in der wunderbaren Welt der Kundensicht. Viele Unternehmen haben endlich verstanden, was Kunden wirklich wollen: Ein personalisiertes, nahtloses und, ja, ich wage es zu sagen, magisches Erlebnis.

Aber wie ist das möglich? Nun, es ist nicht nur ein glücklicher Zufall oder ein besonders talentierter Designer im Hintergrund. Es ist das Ergebnis von sorgfältig kuratierten Daten, intelligenten Algorithmen und, du hast es erraten, Designsystemen, die mit dem Kunden im Mittelpunkt entwickelt wurden. Stell dir vor, ein Designsystem, das nicht nur darauf ausgerichtet ist, gut auszusehen oder zu funktionieren, sondern das darauf ausgerichtet ist, dich, den Kunden, in den Mittelpunkt zu stellen. Ein System, das deine Vorlieben, Abneigungen und sogar deine kleinen Launen versteht.

Das Ergebnis ist ein digitales Erlebnis, das sich anfühlt, als wäre es speziell für dich gemacht. Denn, rat mal, das ist es auch. Irgendwo da draußen gibt es ein Team von Designern, Entwicklern und Datenwissenschaftlern und vielleicht auch einer KI, die hart daran arbeiten, dir das bestmögliche Erlebnis zu bieten.

IT-Experten und IT-Geschäftsmodelle: Du gehst in ein Sternerestaurant. Das Ambiente ist perfekt, das Essen ein kulinarischer Traum und der Service erstklassig. Aber während du deinen Gourmet-Teller bewunderst, denkst du jemals an die Köche in der Küche? Diejenigen, die hinter den Kulissen zaubern, damit du dieses Instagram-würdige Gericht genießen kannst? Ähnlich verhält es sich mit den IT-Dienstleistern in unserer digitalen Welt.

Diese Dienstleister sind nicht nur dafür verantwortlich, dass alles reibungslos läuft, sondern sie sind auch die Brücke zwischen komplexen Datenstrukturen und dem Endbenutzer. Sie nehmen die magischen Designsysteme, von denen wir in den vorherigen Kapiteln gesprochen haben, und verwandeln sie in funktionierende, benutzerfreundliche Plattformen. Es geht nicht nur technisches Know-how. IT-Dienstleister müssen auch die Kunst des Designs, die Feinheiten der Benutzererfahrung und ja, sogar ein wenig Psychologie verstehen. Es ist ein Balanceakt, der Geschick, Geduld und eine Menge Kaffee erfordert.

Wenn Designsysteme, Mockups und Skalierung den Tanz bestimmen: Erinnert ihr euch noch an die Zeiten, als ein Geschäftsmodell so einfach war wie „Kaufe niedrig, verkaufe hoch“? Nun, willkommen im 21. Jahrhundert, wo alles komplizierter und gleichzeitig faszinierender ist. Heute geht’s um Designsysteme, Mockup-Datensysteme und skalierbare Wachstumskonzepte, die den Ton angeben.

Stell dir ein Unternehmen vor, das nicht nur Produkte oder Dienstleistungen verkauft, sondern ganze Erlebnisse. Wo jeder Klick, jede Seite und jede Interaktion sorgfältig durchdacht und gestaltet ist, um den Nutzer in eine andere Welt zu entführen. Klingt nach Science-Fiction? Das ist die Kraft eines soliden Designsystems. In der heutigen Geschäftswelt geht es darum, schnell zu skalieren, sich anzupassen und über den Tellerrand hinauszuschauen. Und hier kommen Mockup-Datensysteme ins Spiel. Sie bieten Unternehmen eine Blaupause, eine Art Schummelzettel, um schnell und effizient zu wachsen, ohne das Rad neu erfinden zu müssen.

Allerdings ist das zugrundeliegende Geschäftsmodell, das wirklich den Unterschied ausmacht ein Modell, das nicht nur auf Gewinn aus ist, sondern auch auf Nachhaltigkeit, und Anpassungsfähigkeit setzt. In einer Welt, die sich ständig verändert, müssen Unternehmen müssen bereit sein, sich ständig neu zu erfinden, neue Wege zu gehen und immer einen Schritt voraus zu sein. Und das ist der Tanz, den Designsysteme, Mockups und Skalierung bestimmen. – Es ist nicht nur das, was der Retail verkauft, sondern wie er es tut.

Content ist König, aber Daten sind der Thron: Da sitzt du also, scrollst durch deine Timeline, klickst auf diesen verlockenden Artikel über die „Top 10 der besten Katzenvideos“ und fragst dich, wie du hier gelandet bist. Die Antwort? Content. Aber während wir alle wissen, dass guter Content König ist, vergessen wir oft, dass hinter diesem König eine Armee von Daten steht, die den Thron stützt.

Stell dir vor, ein CMS, das nicht nur deinen Content speichert, sondern auch versteht, was deine Zielgruppe will. Ein PIM, das nicht nur Produkte listet, sondern auch vorhersagt, welche Trends als nächstes kommen werden. Das ist die Macht der Daten.

Während Technologie und Systeme kommen und gehen (erinnert sich noch jemand an MySpace?), bleiben Daten immer bestehen. Sie sind der wahre Schatz, der Garant für den Erfolg. Und in einer Welt, die von KI dominiert wird, werden diese Daten zur perfekten Basis. Sie bilden das Rückgrat jeder erfolgreichen digitalen Plattform und sind oft der entscheidende Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden digitalen Erlebnis.

  1. Der Kern des digitalen Erlebnisses:
    Ein gut strukturierter, relevanter und ansprechender Inhalt kann den Unterschied zwischen einem einmaligen Besucher und einem treuen Kunden ausmachen.
  2. Garantie für Erfolg: Datenstrukturen und Modelle bieten eine Konstante, auf die Unternehmen langfristig bauen können. Sie ermöglichen es Unternehmen, sich schnell an verändernde Marktbedingungen anzupassen und dabei konsistente und hochwertige Erlebnisse zu bieten.
  3. Technologie als Mittel zum Zweck: CRM, CMS und PIM spielen sicherlich wichtige Rollen in der digitalen Infrastruktur, allerdings sind sie letztlich nur Werkzeuge, die dazu dienen, den wertvollen Inhalt zu organisieren, zu präsentieren und zu verteilen.

Erinnerst du dich noch an den Tamagotchi-Hype in den 90ern? Alle hatten einen, alle liebten ihn, und dann… nun ja, nicht so sehr. Jetzt haben wir die KI – den glänzenden, neuen Star in der Stadt. KI kann vorhersagen, analysieren und sogar lernen, aber sie braucht eine solide Grundlage. Und das sind Modelle und strukturierte Daten. KI kommt, Modelle bleiben.

P.S.: Eigentlich wollte ich darüber (s.u.) sprechen…jetzt bin ich doch noch in einen Serienmarathon  abgerutscht 😉

Der ursprüngliche Plan

Teil 1: Einführung in das Designsystem

  • Die Bedeutung eines skalierbaren Designsystems.
  • Die Rolle von grafischen Mockup-Datensätzen im Designprozess.

Teil 2: Kernfunktionen des Systems

  1. Umfassendes Mockup-Sortiment für die verschiedenen Produktstrukturen, Suchen und Kategorien
  2. Skalierbarkeit, um den wachsenden Anforderungen von E-Commerce-Plattformen gerecht zu werden.
  3. Flexibilität: Die Anpassung von Mockups an spezifische Markenanforderungen und -identitäten.
  4. Integration: Einfache Integration in bestehende IT-Infrastrukturen und Plattformen.

Teil 3: Vorteile des Designsystems

  • Effizienzsteigerung: Durch die sofortige Verfügbarkeit von Mockups können Entwicklerteams schneller arbeiten.
  • Konsistenz: Ein einheitliches Designsystem sorgt für eine konsistente Benutzererfahrung über verschiedene Plattformen und Geräte hinweg.
  • Kosteneinsparung: Reduziert den Aufwand für die Erstellung von individuellen Mockups und Designs von Grund auf.

Teil 4: Erweiterung des Systems

  • Wie das Designsystem über den Einzelhandel hinaus auf andere Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen oder Bildung angewendet werden kann.
  • Anpassungsfähigkeit des Systems an branchenspezifische Anforderungen und Herausforderungen.

Teil 5: Übertragbarkeit auf andere Branchenlösungen

  • Anpassungsfähigkeit: Das Kernsystem bleibt gleich, während spezifische Module oder Funktionen hinzugefügt werden, um den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden.
  • Branchenspezifische Mockups: Erstellung von Mockup-Datensätzen, die spezifisch für verschiedene Branchen sind, z.B. Bankwesen, Gesundheitswesen, Bildung.
  • Interbranchen-Kollaboration: Wie verschiedene Branchen von den Best Practices und Lösungen anderer Branchen profitieren können.

Teil 6: Kundensicht und Vorteile im B2C-Bereich

  • Personalisierte Erfahrung: Durch das Designsystem können Kunden eine maßgeschneiderte und konsistente Benutzererfahrung über verschiedene Plattformen hinweg genießen.
  • Schnellere Markteinführung: Kunden profitieren von schnelleren Produktaktualisierungen und -einführungen dank der Effizienz des Systems.
  • Intuitive Navigation: Die Verwendung von standardisierten Mockups sorgt für eine intuitive und benutzerfreundliche Navigation.
  • Vertrauen und Zuverlässigkeit: Ein konsistentes Design fördert das Vertrauen und die Zuverlässigkeit der Marke.

Teil 7: Vorteile für Partner und IT-Dienstleister

  • Effizienz in der Entwicklung: IT-Dienstleister können auf ein bestehendes Set von Mockups und Designsystemen zurückgreifen, wodurch der Entwicklungsprozess beschleunigt wird.
  • Modulare Anpassung: Partner können das System nach ihren spezifischen Anforderungen modifizieren und erweitern.
  • Best Practices und Schulungen: IT-Dienstleister profitieren von Schulungen und Best Practices, die im Rahmen des Designsystems bereitgestellt werden.
  • Kosteneinsparungen: Reduzierung der Kosten für die Erstellung eigener Systeme von Grund auf.

Teil 8: Ein ganzheitlicher Ansatz für ein neues Geschäftsmodell

  • Integration von Design und Geschäftsstrategie: Wie Designsysteme und Mockup-Datensätze als Kern eines Geschäftsmodells dienen können.
  • Skalierbares Wachstum: Die Möglichkeit, das Geschäftsmodell an verschiedene Marktgrößen und -anforderungen anzupassen.
  • Monetarisierung: Möglichkeiten zur Monetarisierung des Designsystems, z.B. durch Lizenzierung an Dritte oder durch den Verkauf spezialisierter Module.

Teil 9: KI-Integration und Automatisierung

  • Automatisierte Designentscheidungen: Wie KI auf Basis von Mockup-Datensätzen und Benutzerfeedback Designentscheidungen treffen kann.
  • Vorhersage und Anpassung: KI kann zukünftige Designtrends vorhersagen und das System entsprechend anpassen.
  • Optimierung der Benutzererfahrung: Durch die Analyse von Benutzerdaten kann die KI die Benutzererfahrung kontinuierlich optimieren.
  • Automatisierte Tests: KI kann Designänderungen automatisch testen und Feedback geben, um die Qualität sicherzustellen.

Teil 10: Der unschätzbare Wert von Inhalten, Produktdaten, Strukturen und Modellen


Beitrag veröffentlicht

in

,