-
Effizienz-Boost für die öffentliche Verwaltung: Das Potenzial von Low-Code Plattformen
Insgesamt bietet die Softwareentwicklung mit Low Code Plattformen in der öffentlichen Verwaltung das Potenzial, schnellere Entwicklung, Kosteneinsparungen, einfachere Wartung und Skalierung, höhere Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Allerdings müssen auch mögliche Nachteile wie die eingeschränkte Kontrolle über die zugrundeliegende Technologie, die Abhängigkeit von Drittanbietern und die begrenzte Anpassbarkeit berücksichtigt werden. Welche Aspekte haben das größte […]
-
Lu // Malerei Nr. 31 von Jackson Pollock // Achterbahn, groß wie ne Ein-Zimmer-Wohnung
Lu am Sonntag Leute, ich steh‘ hier vor dem Bild „Malerei Nr. 31“ von Jackson Pollock im MoMA in NY und bin immer noch von dem Ding geflasht. Guck dir das an: groß wie ne Ein-Zimmer-Wohnung, vollgekleckst mit Farbe in allen möglichen Farben. Ich hab‘ gehört, der Typ hat das Bild auf dem Boden liegend […]
-
Verwaltungsdigitalisierung kann nur mit einem Enterprise Low-Code Baukasten gelingen
„Wie kann man sich anmaßen, vorprogrammierte Bausteine für die Erstellung und Bereitstellung von Software für Verwaltungsanwendungen in Bund, Ländern und Kommunen als Lösung anbieten zu wollen. Weder vereinfachen sie den Prozess der Softwareerstellung, noch beschleunigen sie irgendetwas. Die Anwendungen in Bund, Ländern und Kommunen sind in keiner Weise vergleichbar. Selbst innerhalb einer Landesverwaltung ist es […]
-
KI, Low Code und die öffentliche Verwaltung
In der heutigen digitalen Welt ist es für öffentliche Verwaltungen von großer Bedeutung, sich an die sich ständig verändernden Anforderungen anzupassen. Die Digitalisierung beeinflusst alle Bereiche unseres täglichen Lebens und stellt auch die öffentliche Verwaltung vor große Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, erweisen sich Low-Code-Entwicklungsplattformen und ihre robusten Öko-Systeme als enorm wertvoll. Mit diesen […]
-
Die neue ELSTER-App „Mein ELSTER+“
„Der nächste Schritt in Richtung volldigitale Steuererklärung: Mit der ELSTER+ App, können Rechnungen und Belege ab sofort digital gescannt und abgelegt werden. Per Texterkennungssoftware werden Daten automatisch verwertet. Das langfristige Ziel: Easy Tax. CL“
-
Dürfen wir die Kunst von Fynn Kliemann jemals wieder gut finden? – Aus dem Zyklus: „Is dir kalt? Verbrenn doch deine Gucci Jacke“
Seit Monaten schaue ich mich mal wieder auf Kliemanns Seite um. Waren die Bilder jemals Kunst? Was fanden wir damals so cool an seinen Bildern? Eigentlich waren es doch nur Witzeseiten in groß. Lustig, ja klar. Künstlerische Meisterwerke, egal. …oder ist das Thema für immer tabu? Ich kann so schlecht loslassen. Ich kann die Bilder […]
-
Ende-zu-Ende-Plattformen der öffentlichen Verwaltung – Teil 3
Flexibilität und Prozess-Optimierung Ende-zu-Ende-Plattformen bieten enorme Flexibilität und einen ganzheitlichen Prozess-Ansatz, der eine effektive, unbürokratische und moderne Verwaltung ermöglicht. Flexibilität ist ein wesentlicher Faktor für die Gestaltung effektiver Verwaltungsprozesse. Ende-zu-Ende-Plattformen können schnell und einfach an die sich ändernden Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden, ohne dass es zu längeren Downtimes oder unvorhergesehenen Ausfällen kommt. Dies ermöglicht […]
-
Stanislas Piechaczek: Taucher ausgestattet mit BANG BANG agieren in einer surrealen Unterwasserwelt.
Piechaczek erschafft mit seinen überdimensionalen Gemälden eine bizarre Wasserwelt zum Leben, in der Farben und Linien zu lebendigen Formen werden. Taucher ausgestattet mit BANG BANG-Knarren agieren in einer surrealistische Interpretation der verspielten und farbenfrohen Unterwasserwelt. Stanislas Piechaczek wurde in Frankreich geboren und lebt mittlerweile in Australien. Er arbeitet in seinem Atelier an der Küste von […]
-
Es war einmal…
Einmal in Bayern gab es eine große Stadt, die sich wie viele andere Städte auch mit dem Thema „Smart Cities“ beschäftigte. Die Bürger wollten, dass ihre Stadt noch schlauer wird und dass alles besser funktioniert. Doch wie sollte das gehen? Zum Glück wurde ein großes Fachforum veranstaltet, bei dem die besten Experten zusammenkamen, um Antworten […]
-
Ende-zu-Ende-Plattformen als Innovationstreiber – Teil 2
Vorteile der Plattform-basierten Verwaltung In einer digitalen Welt erwarten Bürger:innen und Unternehmen vom Staat zeitgemäße digitale Leistungen, die einfach zu handhaben, nutzungsorientiert und medienbruchfrei sind. Die Verwaltung muss sich daher dem Wandel stellen und ihre Prozesse und Systeme an die Anforderungen der digitalen Welt anpassen. Ein Ansatz, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, sind Plattformen, […]
-
Valentine’s day mascara
Der bekannte Street-Art-Künstler Banksy hat zum diesjährigen Valentinstag ein neues Kunstwerk geschaffen, das auf das Problem der häuslichen Gewalt aufmerksam macht. Das Graffiti zeigt eine Frau in typischer 1950er Jahre Hausfrauenkleidung, die scheinbar ihren Partner in eine Gefriertruhe schubst, während sie ein geschwollenes Auge und einen fehlenden Zahn hat. Banksy ist bekannt für seine politischen […]
-
Der öffentliche Sektor und die digitale Souveränität in Europa
Die digitale Revolution hat in den letzten Jahrzehnten einen signifikanten Einfluss auf die Gesellschaft und das tägliche Leben der Menschen gehabt. Die Digitalisierung hat nicht nur das Arbeitsleben verändert, sondern auch die Art und Weise, wie wir kommunizieren, handeln und Informationen teilen. Die digitale Souveränität ist ein Konzept, das die Kontrolle und Verantwortung über digitale […]
-
IT im Bund, in den Ländern und Kommunen wird ohne Enterprise Low Code-Plattformen nicht mehr möglich sein.
Im Enterprise-Umfeld geht es bei Low Code-Plattformen oft um die schnelle und effiziente Entwicklung komplexer Anwendungen. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl an Funktionen, die es IT-Abteilungen ermöglichen, Anwendungen schneller und kosteneffizienter zu entwickeln, ohne dabei auf Qualität und Zuverlässigkeit zu verzichten. Diese Funktionen umfassen beispielsweise vordefinierte Bausteine und Prozesse, eine starke Integrationsfähigkeit und eine einfache […]
-
11. Fachkongress 2023 in Sachsen-Anhalt
Stand: 02/202311. Fachkongress des IT-Planungsrats am 29. und 30. März 2023 in Halle (Saale) Der 11. Fachkongress des IT-Planungsrats ist eine wertvolle Gelegenheit für alle Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung, ihr Wissen und ihre Kompetenzen zu vertiefen, neue Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung zu informieren. Zudem […]
-
Warum dreieckige Donuts im Kunstunterricht deutscher Grundschulen verboten werden sollten.
„Das Malen von runden Donuts im Kunstunterricht ermöglicht es den Schülern, ihre Fähigkeiten in der realen Kunst zu verbessern und gleichzeitig ihre ganze Kreativität und Fantasie einzusetzen, um eine ansprechende Darstellung eines vertrauten Gegenstandes zu schaffen, die nicht von der Realität abweicht. Besonders bei freier Themenwahl im Kunstunterricht kann man leicht verwirrte Kinder und deren […]
-
Regionalforum Mecklenburg-Vorpommern am 28.02.2023
Die elektronische Vergabe (E-Vergabe) gehört in Mecklenburg-Vorpommern bereits zum Tagesgeschäft. Aktuelle Rechtsprechung im Vergaberecht sowie zahlreiche praxisrelevante Beschlüsse von Nachprüfungsinstanzen zeigen die Vielfalt und grundsätzliche Komplexität des Themas. Im Rahmen der etablierten nationalen Veranstaltungsreihe bietet das Deutsche Vergabeportal DTVP interessierten öffentlichen Auftraggebern aus Mecklenburg-Vorpommern einen Überblick über bestehende landesrechtliche Besonderheiten in der Anwendung der E-Vergabe […]
-
Ende-zu-Ende-Plattformen als Innovationstreiber der öffentlichen Verwaltung – Teil 1
Einleitung In einer Zeit, in der Technologie eine immer größere Rolle in unserem täglichen Leben spielt, ist es nicht verwunderlich, dass auch die öffentliche Verwaltung nach Lösungen sucht, um effizienter und bürgernäher zu arbeiten. End-to-End-Plattformen bieten hier eine vielversprechende Möglichkeit, da sie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Behörden vereinfachen und gleichzeitig die Verwaltungsprozesse optimieren […]
-
HEssenDIGITAL Kongress am 8. März 2023 – Kickoff für den digitalen Staat
Ein Meilenstein für die digitale Transformation Am 8. März 2023 findet in Hessen der HEssenDIGITAL Kongress statt, der ein wichtiger Meilenstein in der digitalen Transformation von Bund, Ländern und Kommunen sein wird. Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) hat gezeigt, dass die digitale Transformation bereits in vollem Gange ist. Nun ist es an der Zeit, den […]
-
Wetterbericht für den Zukunftskongress Bayern, 9.2.2023 in München
Heute gibt es sonnige Aussichten für die Verwaltung, denn beim Partnerforum I: Neue Geschäftsmodelle für die Verwaltung wird es eine kontinuierliche Entwicklung geben. Die Temperaturen werden steigen, denn die byte – Bayerische Agentur für Digitales und Deloitte bringen mit ihrem interaktiven Format eine frische Brise von Innovation und Technologie in die öffentliche Verwaltungen. Die Moderatoren […]
-
Game Changer in deutschen Behörden: Modellbasierte Low-Code-Plattformen revolutionieren die IT-Landschaft in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen.
Die Digitalisierung hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unseren Alltag und stellt Bund Länder und Kommunen vor immer neue Herausforderungen insbesondere. Eines der größten Probleme ist die Verknappung qualifizierter IT-Entwickler:innen, die für die Realisierung neuer IT-Lösungen benötigt werden. Low-Code ist eine Antwort auf diese Herausforderungen, indem es eine visuell basierte Entwicklungsumgebung bietet, die es Mitarbeiter:innen ermöglicht, […]