Autor: p7d

  • Dr. Alexander Künst: Eine kurze Geschichte über die Zukunft der öffentlichen Verwaltung

    Dr. Alexander Künst: Eine kurze Geschichte über die Zukunft der öffentlichen Verwaltung

    In einer Zukunft, in der Künstliche Intelligenz und datenbasierte Verfahren die öffentliche Verwaltung revolutionieren, kämpft unser visionärer Protagonist für die Umsetzung seiner Ideen. Trotz vorhandener Technologie und politischem Willen scheitert er jedoch an der Engstirnigkeit der Bürokratie und Politik. Kapitel 1: Verwaltungsvision eines naiven Träumers Die Sonne ging langsam unter, während Dr. Alexander Künst in […]

  • Kommentar zur Verwaltungsreform

    Kommentar zur Verwaltungsreform

    Die Verwaltungsreform ist längst überfällig und es ist höchste Zeit, dass sie endlich zur Chefsache erklärt wird. Jahrzehnte der Bürokratie, trägen Strukturen und veralteter Technologien haben dazu geführt, dass die öffentliche Verwaltung den Anschluss an die modernen Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger verloren hat. Die Forderung nach klaren Zuständigkeiten ist ein entscheidender Schritt, um dem […]

  • E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung (iit-Themenband // Künstliche Intelligenz)

    E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung (iit-Themenband // Künstliche Intelligenz)

    Die Digitalisierung und darauf aufbauend KI eröffnet völlig neue Möglichkeiten, Prozesse zu vereinfachen, effizienter zu gestalten und intelligent zu automatisieren. Dort, wo entsprechende Voraussetzungen gegeben sind respektive geschaffen wurden und Prozesse einen KI-Einsatz nahelegen, können Technologien der KI gerade auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung hohes Potenzial eröffnen. Erfahrungen aus der Privatwirtschaft zeigen, dass sich […]

  • 29.06.2023: Kongress „Baden-Württemberg 4.0“

    29.06.2023: Kongress „Baden-Württemberg 4.0“

    Der Behörden Spiegel informiert: Mit der Verabschiedung der Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ hat die Landesregierung Baden-Württembergs im Jahre 2017 das Thema ganz oben auf der politischen Agenda platziert, um das Land zu einer digitalen Leitregion in Deutschland und Europa zu machen. Der Digitalisierung der Verwaltung kommt auf diesem Wege eine Schlüsselrolle zu. Der Kongress „Baden-Württemberg 4.0“ hat […]

  • Veranstaltungshinweis: Baden-Württemberg 4.0

    Veranstaltungshinweis: Baden-Württemberg 4.0

    Mit der Verabschiedung der Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ hat die Landesregierung Baden-Württembergs vor nunmehr fünf Jahren das Thema ganz oben auf der politischen Agenda platziert, um das Land zu einer digitalen Leitregion in Deutschland und Europa zu machen. Der Digitalisierung der Verwaltung kommt auf diesem Wege eine Schlüsselrolle zu. Diesen Transformationsprozess begleitet der Kongress „Baden-Württemberg 4.0“ bereits […]

  • MODUL-F: Low-Code für die Berliner Verwaltung, 24. April 2023, 16 – 17 Uhr

    MODUL-F: Low-Code für die Berliner Verwaltung, 24. April 2023, 16 – 17 Uhr

    Veranstaltungshinweis Zehra Öztürk, Sophie Park und Leonard Langschwager von der Staatskanzlei Hamburg präsentieren MODUL-F, eine Software-Plattform welche die Modernisierung der Verwaltung vorantreibt. Sie bietet durch die Nutzung des sogenannten Low-Code-Prinzips Lösungen für Kleinstfachverfahren. Die Plattform stellt vorprogrammierte Module bereit, die sich nach dem Baukastenprinzip zu gewünschten Fachverfahren kombinieren lassen. Zehra, Sophie und Leonard haben mit der Idee und Entwicklung von MODUL-F […]

  • 2. ZuKo-Thinktank 31.08.2023 Berlin

    2. ZuKo-Thinktank 31.08.2023 Berlin

    Der 1. ZuKo-Thinktank am 30. August 2022 suchte und debattierte mit über 100 Teilnehmenden im Dialog zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft nach Antworten und Lösungen durch die Politik für notwendige (digitale) Staatsreformen. Die Idee: Offene und vertrauliche Gesprächskultur im Sinne von Peer-to-Peer; also gleichberechtigt und auf Augenhöhe. Also quasi der „Gegenentwurf“ zum regulären […]

  • GovTech-Gipfel 2023

    GovTech-Gipfel 2023

    Veranstaltungshinweis 17. – 18. April 2023, Berlin/Online Ideen und Technologien zur Digitalisierung der Verwaltung gibt es zur Genüge. Was fehlt, ist die konkrete Umsetzung und Transformation in den Behörden. Wie das Gelingen kann und welche Rolle Startups dabei spielen, soll der Handelsblatt GovTech-Gipfel zeigen. Vordenker aus dem In- und Ausland zeigen ihre Lösungen. Nach dem […]

  • Zukunftskongress Staat & Verwaltung 19.–21. 6. 2023, Berlin

    Zukunftskongress Staat & Verwaltung 19.–21. 6. 2023, Berlin

    Veranstaltungshinweis: Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung unter Schirmherrschaft des BMI wird 2023 zehn Jahre alt: ZEIT, neue WEGE zu gehen und routinierte Pfade zu verlassen. Mit dem Wechsel in den Westhafen (WECC) schaffen wir für den Zukunftskongress eine neuen, kreativen & hippen Raum für Austausch und Begegnung zu den großen Modernisierungsaufgaben unserer Gesellschaft. Zugleich werden […]

  • Nordl@nder-Kongress am 12.10.2023, GOP Bremen

    Nordl@nder-Kongress am 12.10.2023, GOP Bremen

    Veranstaltunghinweis: Kongress zur Digitalisierung der Verwaltungen der norddeutschen Bundesländer Der Nordl@nder-Kongress schaftt einen Gesprächs- und Innovationsraum, in dem wir unsere Ideen und Erfahrungen austauschen können. https://www.nordlaender-digital.de/Veranstalter: BehördenSpiegel

  • Zeitplan für den eGovernment Wettbewerb 2023

    Zeitplan für den eGovernment Wettbewerb 2023

    Wettbewerb zur Digitalisierung der VerwaltungUnter der Schirmherrschaft der Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser Zeitplan 2023: Link zur Veranstaltungsseite

  • Ende-zu-Ende-Plattformen für die öffentliche Verwaltung – Teil 5

    Ende-zu-Ende-Plattformen für die öffentliche Verwaltung – Teil 5

    Erst Architektur, dann Technologie. Und in Datenströmen denken. Die Implementierung einer Ende-zu-Ende-Plattform in der öffentlichen Verwaltung stellt eine große Herausforderung dar, aber auch eine große Chance. Um diese Chance voll auszunutzen, müssen einige wichtige Erkenntnisse beachtet werden. Die erste Erkenntnis ist, dass die Architektur eine zentrale Rolle spielt. Alle neuen und bestehenden Projekte sollten von […]

  • Regionalforum Bayern 26. April 2023, Nürnberg

    Regionalforum Bayern 26. April 2023, Nürnberg

    Die Veranstaltung bietet interessierten öffentlichen Auftraggebern aus dem Freistaat Bayern einen Überblick über bestehende landesrechtliche Besonderheiten in der Anwendung der E-Vergabe und einen Einblick in die Nutzung der elektronischen Vergabeplattform DTVP. Link

  • NEGZ Herbsttagung 2023

    NEGZ Herbsttagung 2023

    Veranstaltungshinweis: Dienstag, 21. November 2023, BerlinDie jährliche Herbsttagung diskutiert in Panels, Vorträgen und Workshops aktuelle und zukünftige Fragen der Verwaltungsdigitalisierung. Das NEGZ Das NEGZ vernetzt Expert:innen aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft, um die Digitalisierung der deutschen Verwaltung zur unterstützen und anzutreiben.

  • Berliner Anwendertage 2023

    Berliner Anwendertage 2023

    Das Digitalforum für die öffentliche Verwaltungam 22. und 23. März 2023Die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport und das IT-Dienstleistungszentrum Berlin übernehmen die Schirmherrschaft der Berliner Anwendertage. Die Schwerpunkte Link zur Veranstaltugsseite:https://www.infora.de/events/berliner-anwendertage/

  • Creative Bureaucracy Festival 2023

    Creative Bureaucracy Festival 2023

    Veranstaltungshinweis: Online, 23. März & Berlin, 15. Juni 2023 Veranstaltertext:Jedes Jahr kommen tausende Teilnehmende aus Verwaltung, Politik und Gesellschaft beim Creative Bureaucracy Festival zusammen, um erfolgreiche Innovationen im öffentlichen Sektor zu teilen und Verwaltungstalente aus aller Welt zu feiern. Jetzt anmelden für den Digital Kick-Off Day am 23. März und den Termin für das Live-Event […]

  • Public Summit 2023 I Digitaler Neustart: Wie unser Staat zukunftsfähig, souverän und nachhaltig wird.

    Public Summit 2023 I Digitaler Neustart: Wie unser Staat zukunftsfähig, souverän und nachhaltig wird.

    Veranstaltungshinweis:Digitaler Neustart: Wie unser Staat zukunftsfähig, souverän und nachhaltig wird.15. & 16.März 2023 | Hessische Landesvertretung | Berlin Veranstaltungstext:Sowohl in der Verteidigung als auch in der öffentlichen Verwaltung wurde in puncto Digitalisierung bereits viel erreicht, doch das Puzzle muss noch über alle staatlichen Ebenen hinweg zusammengesetzt werden. Ein Trialog zwischen IT, Verwaltung und Verteidigung ist […]

  • Lu //Egle Zvirblyte // Wein in Dosen

    Lu //Egle Zvirblyte // Wein in Dosen

    Eglė Žvirblytės lebendige, kraftvolle Arbeiten sind von Humor und Energie geprägt. In Ihren Kunstwerken spricht sie Themen wie Identität und weibliche Macht an. Besser als jede Bildbeschreibung sind ihre Post-Texte, die eine unendliche Energie ausstrahlen und Spaß auf mehr machen. Schaut euch die Arbeiten auf Ihrer Website und ihren Social-Media-Kanälen an. „Wenn du kein Kostüm […]

  • Veranstaltungstipp: Digitaler Staat, 25.-26. April 2023 / bcc Berlin

    Veranstaltungstipp: Digitaler Staat, 25.-26. April 2023 / bcc Berlin

    Digitaler Staat 2023 – STAAT IM UMBAU: Hier entsteht die Verwaltung von morgen https://www.digitaler-staat.org „Gestalten auch Sie den Wandel mit. Im Rahmen der umfangreichen Fachforen wird eine Vielzahl von Themen vertieft, um größtmögliche Transparenz über Baurecht und Baufortschritt, Grünflächen und Rückbauinformationen zu schaffen. Die begleitende Fachausstellung und verschiedene Side-Events bieten darüber hinaus die Möglichkeit, sich […]

  • Verwaltungsdigitalisierung kann nur mit einem Enterprise Low-Code Baukasten gelingen

    Verwaltungsdigitalisierung kann nur mit einem Enterprise Low-Code Baukasten gelingen

    „Wie kann man sich anmaßen, vorprogrammierte Bausteine für die Erstellung und Bereitstellung von Software für Verwaltungsanwendungen in Bund, Ländern und Kommunen als Lösung anbieten zu wollen. Weder vereinfachen sie den Prozess der Softwareerstellung, noch beschleunigen sie irgendetwas. Die Anwendungen in Bund, Ländern und Kommunen sind in keiner Weise vergleichbar. Selbst innerhalb einer Landesverwaltung ist es […]