Kategorie: Digitale Souveränität

  • Low Code-Statement: ELSTER Steuer

    Low Code-Statement: ELSTER Steuer

    ELSTER als Beispiel einer etablierten und erprobten LowCode-Anwendung auf der „Low Code Live“ im Fraunhofer FOKUS. „Was mich an dem System überzeugt hat: Ich muss Entwicklern nichts mehr aus dem Steuerrecht erklären“, berichtet Björn Claudy, Oberfinanzdirektion Frankfurt/M.

  • Standard für öffentlichen Code – Was öffentlicher Code (public code) ist und wie man ihn umsetzt.

    Standard für öffentlichen Code – Was öffentlicher Code (public code) ist und wie man ihn umsetzt.

    Für Politiktreibende, Entscheidungsträger (Manager), Entwickler Automatische Übersetzung vom Draft V0.4.0 „Standard for Public Code“ github.com/publiccodenet/standard Lizenz:CC0 Technologische Souveränität …Wir sind der Meinung, dass die Software, die unsere Gesellschaft steuert, nicht länger eine Blackbox sein darf, die von externen Unternehmen kontrolliert wird, die die zugrunde liegende Logik, auf der ihre Software basiert, in proprietären Codebasen versteckt…

  • MODUL_F beim Low Code-Event von Fraunhofer FOKUS live erleben

    MODUL_F beim Low Code-Event von Fraunhofer FOKUS live erleben

    Unter dem Programmpunkt „MODUL-F: Eine verwaltungsspezifische Low Code Plattform für alle“ gibt das Projektteam am 7. September in Berlin kompakte Einblick in das aktuelle Infrastrukturprojekt. MODUL-F stellt vorgefertigte Module bereit, die sich dann effizient zu Fachverfahren kombinieren lassen. Auf der FOKUS-Konferenz „Low Code Live – Einsatz-Szenarien für den Public Sector“ zeigen verschiedene Verwaltungsprojekte ihre Arbeiten.…

  • RECHT DIGITAL: MASCHINENVERSTÄNDLICHUND AUTOMATISIERBAR

    RECHT DIGITAL: MASCHINENVERSTÄNDLICH
    UND AUTOMATISIERBAR

    RECHT DIGITAL: MASCHINENVERSTÄNDLICH UND AUTOMATISIERBAR Impuls zur digitalen Vollzugstauglichkeit von Gesetzen Resa Mohabbat Kar, Basanta E. P. Thapa, Simon Sebastian Hunt, Peter Parycek Dieses Werk steht, soweit die Beiträge nicht anders ausgezeichnet sind, unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported (CC BY 3.0) Lizenz.

  • Hamburg setzt beim Digitalbaukasten MODUL-F auf Zusammenarbeit mit mgm

    Hamburg setzt beim Digitalbaukasten MODUL-F auf Zusammenarbeit mit mgm

    Die Freie und Hansestadt Hamburg hat den Zuschlag für die Bereitstellung einer Low-Code-Plattform an mgm vergeben. Ziel ist der Aufbau von MODUL-F, einer modularen Lösung für die einfache und schnelle Erstellung von Fachverfahren. Die Plattform wird modular für Hamburg und den Bund aufgebaut und perspektivisch nachnutzbar für Bundesländer und Kommunen sein.

  • Modul-F: Spannendes Low Code-Projekt startet.

    Modul-F: Spannendes Low Code-Projekt startet.

    Aus der Pressemeldung vom 21.01.2022 der Senatskanzlei Hamburg„Senat aktuell: Der Digital-Baukasten für die Verwaltung“ Der Digital-Baukasten für die Verwaltung: Hamburg entwickelt zeitgemäße interne Software-Anwendungen Bundesweites Projekt zur verwaltungsinternen Digitalisierung startet Die Digitalisierung der Verwaltung wird in Hamburg mit dem Projekt „MODUL-F“ einen Schritt weitergedacht. Um verwaltungsinterne Prozesse zu verbessern, wird ein modularer Ansatz für die…

  • Gesetz als Code: NEGZ-Studie erforscht formale Sprachen als Basis digitaler Gesetzgebung

    Gesetz als Code: NEGZ-Studie erforscht formale Sprachen als Basis digitaler Gesetzgebung

    Formale, maschinell verarbeitbare Sprachen können eine direkte Brücke von der Gesetzgebung zum digitalen Vollzug etablieren und damit die Digitalisierung der Gesetzgebung vorantreiben. Von der Willensbildung über den Prozess in der Ministerialbürokratie bis zur Validierung wären Simulationen und Vergleiche von Lösungsalternativen möglich. Zudem ließe sich das Risiko fehlerhafter Gesetzesanwendungen mittels IT erheblich reduzieren. Zu diesen Ergebnissen…

  • Standpunkt: mgm und digitale Souveränität

    Standpunkt: mgm und digitale Souveränität

    Digitale Souveränität ist eine zentrale Leitplanke europäischer Digitalpolitik. Der Sammelbegriff bezeichnet „die Summe aller Fähigkeiten und Möglichkeiten von Individuen und Institutionen, ihre Rolle(n) in der digitalen Welt selbstständig, selbstbestimmt und sicher ausüben zu können.“ Diese Definition des Kompetenzzentrums Öffentliche IT* nutzt u.a. auch der IT-Planungsrat. Standpunkt von Hamarz Mehmanesh (CEO von mgm)Link zum PDF-DownloadZuerst erschienen…

  • Ein Plädoyer für Softwaresouveränität

    Hamarz Mehmanesh schreibt im aktuellen Behörden Spiegel-Newsletter (Nr. 1.048 Februar 2021) zum Thema Softwaresouveränität. In der Diskussion um digitale Souveränität nimmt der Umgang mit Daten einen zentralen Platz ein. Das zeigt nicht zuletzt die kürzlich veröffentlichte Datenstrategie der Bundesregierung. Sie sieht eine Reihe von Maßnahmen vor, um die Datenkompetenz von Gesellschaft und öffentlicher Verwaltung zu…

  • Tagesspiegel Background-Standpunkt „Low Code: Nachhaltige Basis für die digitale Verwaltung“

    Tagesspiegel Background-Standpunkt „Low Code: Nachhaltige Basis für die digitale Verwaltung“

    am 1.3.2020 wurde ein Artikel von Hamarz Mehmanesh, CEO bei mgm technology partners veröffentlicht. https://background.tagesspiegel.de Themen im Artikel Low-Code-Lösungen können Beschäftigten in der Verwaltung helfen ihre Abteilungen ohne viel Programmierung digitaler zu machen. Der Digitalisierungsdruck wächst und der Ruf nach digitaler Souveränität steigt.

  • Digitale Souveränität mit Low Code für Behörden

    Mit Enterprise Low Code Plattformen lassen sich Verwaltungsanwendungen in ihrem gesamten Lebenszyklus effizient und innovativ entwickeln und nutzen. Aus der Praxis:Klassenprimus ist sicherlich die deutsche Steuer, die mit ihrem ELSTER-Projekt für viele weitere IT-Projekte in der Verwaltung eine Blaupause bilden kann. Bei ELSTER erstellen Fachexperten der Steuerverwaltung im Bayerischen Landesamt für Steuern für viele Steuerarten…

  • Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung durch Low Code

    Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung durch Low Code

    Was versteht man unter digitaler Souveränität? Dass die digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung gestärkt werden muss, darüber scheint sich der gesellschaftliche Diskurs einig zu sein. Auf die Fragen, was digitale Souveränität ausmacht und wie dieses Ziel erreicht werden kann, gibt es jedoch weniger eindeutige Antworten.

  • Fachlich souverän und unabhängig: Die Entwicklung der ELSTER-Steuererklärung im Bayerischen Landesamt für Steuern (BayLfSt)

    Mein Kollege Janos Standt schreibt im Behörden Spiegel über den Einsatz von Low Code im Rahmen der Entwicklung der ELSTER-Steuer und über die digitale Souveränität als Fachsouveränität. Link zum Artikel: https://www.behoerden-spiegel.de/2020/09/03/fachlich-souveraen-und-unabhaengig/ „… als Beispiel lohnt ein Blick auf ELSTER, den elektronischen Diensten der Steuerverwaltung, betrieben vom BayLfSt .Von rund 18 Millionen Zeilen Programmcode der ELSTER-Anwendungen…

  • Welche Punkte enthält der „9-Punkte-Plan“ für ein digitales Deutschland vorgestellt von Bundes-CIO Dr. Markus Richter

    Welche Punkte enthält der „9-Punkte-Plan“ für ein digitales Deutschland vorgestellt von Bundes-CIO Dr. Markus Richter

    Juli 2020 DIGITALE GESELLSCHAFT UND CYBER-SICHERHEIT IN DEUTSCHLAND UND EUROPA 1. Datenpolitik wirksam gestalten 2. Zusammenarbeit auf europäischer Ebene verstärken DIGITALE VERWALTUNG 3. Elektronische Identität etablieren 4. Digitale Verwaltungsleistungen ausbauen (OZG) 5. Verwaltung und verwaltungsinterne Dienste modernisieren 6. eGovernment-Einheit als Digital Innovation & Transformation Hub derBundesverwaltung etablieren („Service aus der Verwaltung für die Verwaltung“) 7.…

  • Low Code-Plattformen für die Verwaltung – Modellbasierte Softwareentwicklung für Fachreferate

    Wie Low Code funktioniert – Von Modellen zu Anwendungen: Low Code Plattformen nutzen in der Regel einen modellgetriebenen Ansatz für die Verwaltungssoftware. Sie bieten eine Reihe von Konzepten, Komponenten und Werkzeugen zur Erstellung moderner, dokumentenorientierter Webanwendungen.

  • Ist unsere Körperschaftsteuer smart? – Enterprise-Low Code in der KSt (Video)

  • Und wenn die Sachbearbeiter aus den Rathäusern und Behörden ihre Verwaltungsanwendungen einfach selbst bauen würden? – Das OZG-Bürgerportal-Experiment.

    Und wenn die Sachbearbeiter aus den Rathäusern und Behörden ihre Verwaltungsanwendungen einfach selbst bauen würden? – Das OZG-Bürgerportal-Experiment.

    Wie können Behörden ihre Verwaltungssoftware selbst erstellen? Wie mache ich aus meinen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern Softwareentwickler? Low-Code-Tools machen es möglich. Erste Ergebnisse auf diesem Feld gibt es schon. Nicht-Experten und Nicht-Informatiker modellieren teils bereits nach eintägigen Workshops zur Einführung in die Plattform am Computer Formulare und Workflows, um die Rolle der Bürger einzunehmen und um…

  • Wenn OZG, dann aber vom Profi. Sind Sachbearbeiter die besseren Softwareentwickler?

    Wenn OZG, dann aber vom Profi. Sind Sachbearbeiter die besseren Softwareentwickler?

    Ist es nicht an der Zeit umzudenken, um den wahren Profis das Feld zu überlassen? Den Menschen, die später unter halbfertigen oder schlecht gemachten OZG-Leistungen am meisten leiden würden? Den Bürgern und den Sachbearbeitern in den Verwaltungen.

  • Low Code: Wie Behörden auch in Zukunft digital souverän bleiben

    Low Code: Wie Behörden auch in Zukunft digital souverän bleiben

    Stichpunktliste zum Thema Warum macht Low Code in der digitalen Verwaltung Sinn? Fachexperten sollen sich um Fachlichkeit kümmern

  • Es geht um die digitale Zukunft Europas, um Werte und um digitale Souveränität.

    Heute hat die Europäische Kommission eine Mitteilung mit dem Titel „Gestaltung der digitalen Zukunft Europas“ veröffentlicht, ohne den Ausdruck „Digitale Souveränität“ zu nennen und dennoch schwingt das Thema in vielen Zeilen mit.

  • Der Daten-„Schatz“ darf nicht nur der Industrie nützen.

    Für die Digitale Souveränität Europas braucht es einen europäischen Markt für Industriedaten, erklärt der EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton in seinem heutigen Standpunkt. Die Gesellschaft insgesamt muss von der Datenrevolution profitieren: Das Gesundheitssystem, öffentliche Daseinsvorsorge und Maßnahmen zum Umwelt- und zum Klimaschutz sind dringend auf eine bessere Datenbasis für Entscheidungen angewiesen. Wir Menschen sollen durch mehr und…