Kategorie: Low Code im Public Sector

  • Wie funktioniert die Förderfinder Suite? – Teil 3: Die Funktionen

    Wie funktioniert die Förderfinder Suite? – Teil 3: Die Funktionen

    Die „Förderfinder Suite“ ist ein umfassendes Redaktionstool, das entwickelt wurde, um die Verwaltung und Bearbeitung von Förderleistungen zu optimieren. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt und aktuell sind. Photo by Shubham Dhage on Unsplash Die Hauptfunktionen und ihre Funktionsweise:

  • Wie funktioniert der Förderfinder? Teil 2 – Das Redaktionstool

    Wie funktioniert der Förderfinder? Teil 2 – Das Redaktionstool

    Das Redaktionstool ein zentrales Element der Förderfinder Suite, das den Prozess der Erfassung, Überprüfung und Veröffentlichung von Förderleistungen effizient und qualitätsgesichert gestaltet. Es stellt sicher, dass alle Förderleistungen gemäß dem XFLB-Standard erfasst werden und bietet Werkzeuge zur Qualitätssicherung und Nachverfolgung. Technisch basiert die Suite auf einer Enterprise Low Code Plattform. Photo by Shubham Dhage on…

  • Wie funktioniert die Förderfinder Suite? Teil 1 – Der XFLB-Standard.

    Wie funktioniert die Förderfinder Suite? Teil 1 – Der XFLB-Standard.

    Die Förderfinder Suite ist eine modularisierte Softwarelösung, die sich in drei Kernbestandteile unterteilt. Die Bestandteile sind eigenständig lauffähig, bieten jedoch durch klar definierte Schnittstellen eine flexible Integration in bestehende Infrastrukturen. Die Suite ist so konzipiert, dass sie sowohl mit bereits vorhandenen Förderdateninfrastrukturen einiger Bundesländer kombiniert werden kann, als auch alle wesentlichen Schritte von der Datenerfassung…

  • Ab sofort definieren Fachexperten, was in der digitalen Verwaltung möglich ist: Der Low Code-Ansatz.

    Ab sofort definieren Fachexperten, was in der digitalen Verwaltung möglich ist: Der Low Code-Ansatz.

    Photo by Jash Chhabria on Unsplash „In einer Welt, in der Technologie und Innovation das Tempo bestimmen, müssen wir uns ständig neu erfinden. Low Code ist nicht nur eine Entwicklungsmethode, es ist eine Revolution. Stellen Sie sich vor, Sie könnten komplexe Software-Anwendungen mit minimalem Programmieraufwand erstellen. Das ist keine Zukunftsmusik, das ist jetzt möglich. Unsere…

  • Jetzt im Fit-Store! Die Förderfinder Suite

    Jetzt im Fit-Store! Die Förderfinder Suite

    Die Förderfinder Suite ist eine innovative Softwarelösung, die darauf abzielt, das Förderwesen in Deutschland zu digitalisieren und zu vereinheitlichen. Aktuell sind Förderleistungen über verschiedene Suchportale zugänglich, die oft unübersichtliche und inkonsistente Informationen bieten. Dies führt zu Verwirrung und erhöhtem Verwaltungsaufwand. Die Förderfinder Suite adressiert diese Probleme durch eine durchgängige Digitalisierung und Vereinheitlichung des Förderwesens. Photo…

  • Enterprise Low-Code in der öffentlichen Verwaltung: Technische Perspektiven und Implementierungsstrategien

    Enterprise Low-Code in der öffentlichen Verwaltung: Technische Perspektiven und Implementierungsstrategien

    Low-Code-Plattformen haben sich in den letzten Jahren als ein mächtiges Werkzeug zur schnellen und effizienten Entwicklung von Anwendungen etabliert. Für Ingenieure und IT-Fachkräfte in der öffentlichen Verwaltung eröffnet der Enterprise-Low-Code-Bereich eine neue Dimension in der Softwareentwicklung. Anstatt sich mit der detaillierten Codierung von Lösungen zu befassen, ermöglichen diese Plattformen den Aufbau von skalierbaren und robusten…

  • „Low Code“ bedeutet nicht „kein Software-Engineering“

    „Low Code“ bedeutet nicht „kein Software-Engineering“

    Diese Begriffe sind unterschiedliche Dinge. Und Low Code bedeutet sicherlich nicht „kein Dürfen“. Ich sage das alles als großer Fan einer Low-Code-Plattform, die ich als modellbasiertes Softwareengineering mit einer fachlichen Regelsprache bezeichnen würde. Low Code reduziert Einstiegshürden und integriert Fachexperten. Viele Programmierer denken, dass es bei Low Code Engineering darum geht, simple Kleinstanwendung mit wenige…

  • MODUL-F: Eine Revolution in der Verwaltungstechnologie ab Juli 2023 verfügbar

    MODUL-F: Eine Revolution in der Verwaltungstechnologie ab Juli 2023 verfügbar

    Mit der Einführung von MODUL-F ab Juli 2023 kommt ein neues Kapitel in der Verwaltungstechnologie auf uns zu. Dieses flexible und anpassungsfähige Softwareprojekt bietet eine maßgeschneiderte Lösung für Verwaltungen und ebnet den Weg für eine effizientere und effektivere öffentliche Verwaltung. Es ist ein spannender Fortschritt, auf den man achten sollte. Veränderungen im Bereich der Verwaltungstechnologie…

  • Low Code: Die Bedeutung des Requirements Engineering für den öffentlichen Sektor

    Low Code: Die Bedeutung des Requirements Engineering für den öffentlichen Sektor

    Der öffentliche Sektor hat die Aufgabe, Dienstleistungen für Bürger, Unternehmen und andere öffentliche Einrichtungen bereitzustellen. Diese Dienstleistungen können durch digitale Technologien effizienter gestaltet werden. Einer dieser fortschrittlichen Ansätze ist die Nutzung von Low Code Plattformen. Im Zusammenhang mit diesen Plattformen spielt das Requirements Management eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf,…

  • Bekämpfung der Schatten-IT: Wie öffentliche Verwaltungen Low-Code-Plattformen nutzen können

    Bekämpfung der Schatten-IT: Wie öffentliche Verwaltungen Low-Code-Plattformen nutzen können

    Schatten-IT bezieht sich auf den Einsatz von IT-Lösungen, die ohne das Wissen und die Zustimmung der IT-Abteilung der Organisation eingesetzt werden. Diese Praxis ist ein häufiges Problem in vielen Behörden und stellt eine Bedrohung für die IT-Sicherheit dar. Um diese Bedrohung zu minimieren, sollten eine Reihe von Schritten unternommen werden, um die Schatten-IT zu reduzieren.…

  • Low Code – Die schnelle Entwicklung von Enterprise Software

    Low Code – Die schnelle Entwicklung von Enterprise Software

    Warum Low Code? Bei der Softwareentwicklung mit Enterprise Low Code Plattformen muss nicht jedes Projekt von Grund auf neu gestartet werden. Die Programmierschnittstellen werden von Experten überprüft und bei der Verwendung von wiederverwendbaren Modulen kann die Entwicklung von Software in rasanter Geschwindigkeit erfolgen. Durch die Verwendung von Low Code können die Bereitstellung von ersten Prototypen…

  • Effizienz-Boost für die öffentliche Verwaltung: Das Potenzial von Low-Code Plattformen

    Effizienz-Boost für die öffentliche Verwaltung: Das Potenzial von Low-Code Plattformen

    Insgesamt bietet die Softwareentwicklung mit Low Code Plattformen in der öffentlichen Verwaltung das Potenzial, schnellere Entwicklung, Kosteneinsparungen, einfachere Wartung und Skalierung, höhere Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Allerdings müssen auch mögliche Nachteile wie die eingeschränkte Kontrolle über die zugrundeliegende Technologie, die Abhängigkeit von Drittanbietern und die begrenzte Anpassbarkeit berücksichtigt werden. Welche Aspekte haben das größte…

  • Verwaltungsdigitalisierung kann nur mit einem Enterprise Low-Code Baukasten gelingen

    Verwaltungsdigitalisierung kann nur mit einem Enterprise Low-Code Baukasten gelingen

    „Wie kann man sich anmaßen, vorprogrammierte Bausteine für die Erstellung und Bereitstellung von Software für Verwaltungsanwendungen in Bund, Ländern und Kommunen als Lösung anbieten zu wollen. Weder vereinfachen sie den Prozess der Softwareerstellung, noch beschleunigen sie irgendetwas. Die Anwendungen in Bund, Ländern und Kommunen sind in keiner Weise vergleichbar. Selbst innerhalb einer Landesverwaltung ist es…

  • KI, Low Code und die öffentliche Verwaltung

    KI, Low Code und die öffentliche Verwaltung

    In der heutigen digitalen Welt ist es für öffentliche Verwaltungen von großer Bedeutung, sich an die sich ständig verändernden Anforderungen anzupassen. Die Digitalisierung beeinflusst alle Bereiche unseres täglichen Lebens und stellt auch die öffentliche Verwaltung vor große Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, erweisen sich Low-Code-Entwicklungsplattformen und ihre robusten Öko-Systeme als enorm wertvoll. Mit diesen…

  • Die neue ELSTER-App „Mein ELSTER+“

    Die neue ELSTER-App „Mein ELSTER+“

    „Der nächste Schritt in Richtung volldigitale Steuererklärung: Mit der ELSTER+ App, können Rechnungen und Belege ab sofort digital gescannt und abgelegt werden. Per Texterkennungssoftware werden Daten automatisch verwertet. Das langfristige Ziel: Easy Tax. CL“

  • IT im Bund, in den Ländern und Kommunen wird ohne Enterprise Low Code-Plattformen nicht mehr möglich sein.

    IT im Bund, in den Ländern und Kommunen wird ohne Enterprise Low Code-Plattformen nicht mehr möglich sein.

    Im Enterprise-Umfeld geht es bei Low Code-Plattformen oft um die schnelle und effiziente Entwicklung komplexer Anwendungen. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl an Funktionen, die es IT-Abteilungen ermöglichen, Anwendungen schneller und kosteneffizienter zu entwickeln, ohne dabei auf Qualität und Zuverlässigkeit zu verzichten. Diese Funktionen umfassen beispielsweise vordefinierte Bausteine und Prozesse, eine starke Integrationsfähigkeit und eine einfache…

  • Game Changer in deutschen Behörden: Modellbasierte Low-Code-Plattformen revolutionieren die IT-Landschaft in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen.

    Game Changer in deutschen Behörden: Modellbasierte Low-Code-Plattformen revolutionieren die IT-Landschaft in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen.

    Die Digitalisierung hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unseren Alltag und stellt Bund Länder und Kommunen vor immer neue Herausforderungen insbesondere. Eines der größten Probleme ist die Verknappung qualifizierter IT-Entwickler:innen, die für die Realisierung neuer IT-Lösungen benötigt werden. Low-Code ist eine Antwort auf diese Herausforderungen, indem es eine visuell basierte Entwicklungsumgebung bietet, die es Mitarbeiter:innen ermöglicht,…

  • Welche Services in der Softwareentwicklung spielen bei IT-Projekten in der öffentlichen Verwaltung eine besondere Rolle? Und wie bauen diese Services aufeinander auf bzw. interagieren miteinander?

    Welche Services in der Softwareentwicklung spielen bei IT-Projekten in der öffentlichen Verwaltung eine besondere Rolle? Und wie bauen diese Services aufeinander auf bzw. interagieren miteinander?

    Die Inhalte und auch die „Bauanleitung für das Diagramm“ lieferte Open AI/ChatGPT. Die KI weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Antwort allgemein gehalten ist. Mein Ziel war es, die gelieferten Informationen ohne Aufwand direkt vom Grafiktool weiterverarbeiten und zu einem Diagramm generieren zu lassen. Im nächsten Schritt könnten dann viel spezifischere Daten (Fachlichkeit/Software-Engineering-Prozess), verarbeitet werden.…

  • Es ist Zeit für den nächsten großen Spielzug im Bereich Infrastruktur – Cloud-Potenzial auf die Straße bringen!

    Es ist Zeit für den nächsten großen Spielzug im Bereich Infrastruktur – Cloud-Potenzial auf die Straße bringen!

    Das Fachforum auf dem Zukunftskongress. Unter der Leitung von Matthias Lorenz, Behörden Spiegel, treten heute auf dem Platz die besten Spieler auf. Mit Mario Riesmeier, Director Consulting Expert bei CGI, Jens Büttner, Head of Public Sales bei plusserver gmbh, Dr. Tobias Klug, kommissarischer Leiter des Geschäftsfelds IBS bei it@M in München und Florian Veit, Director…

  • 5 Gründe, warum Low Code in jedem IT-Projekt in der Öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden sollte.

    5 Gründe, warum Low Code in jedem IT-Projekt in der Öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden sollte.

    Zeitersparnis: Low-Code-Plattformen ermöglichen es, Anwendungen schneller zu entwickeln und zu implementieren, da Benutzer auf vorgefertigte Bausteine und Drag-and-Drop-Funktionen zurückgreifen können, anstatt Code manuell zu schreiben.

  • Die OZG-Cloud / OZG 2.0 – Was ist das?

    Die OZG-Cloud / OZG 2.0 – Was ist das?

    Mit der OZG Cloud soll die Modernisierung der Fachverfahrenslandschaften eingeleitet werden, da die Digitalisierung der Fachverfahren in den deutschen Verwaltungen durch OZG 1.0 nicht ausreichend berücksichtigt wurde. OZG hatte Bürger:innen und die digitale Bereitstellung von Bürgerdiensten im Fokus. Ziel ist eine durchgängige Digitalisierung. Dazu gehört die Vernetzung von verwaltungsinternen Prozessen und Registern. Auf diese Weise…