
“Biste gerade wieder im Ministerium gewesen? Verkehr, Bauen, Familie – Welche Welt hast Du heute denn gerettet.” Janski: “War nur essen mit dem Schmitz”
Public Sector und Digitale Souveränität
Innovative Themen rund um die Digitalisierung der Verwaltung im Bund, in den Ländern und Kommunen. – Enterprise Low Code in der Öffentlichen Verwaltung.
Krickeleien in Beprechungen, beim Telefonieren und beim Warten auf den Bahnhöfen Deutschlands. Was wir im Lateinunterreicht auf die Schulbank gekritzelt haben, passiert nun digital auf dem Smartphone. Die Skizzen entstehen nebenbei, ohne Anspruch auf Bedeutung.
“Biste gerade wieder im Ministerium gewesen? Verkehr, Bauen, Familie – Welche Welt hast Du heute denn gerettet.” Janski: “War nur essen mit dem Schmitz”
Immer mehr Dienstleistungen sind in Deutschland online verfügbar. Das beginnt mit einfachen Dingen wie dem Online-Shopping und geht bis hin zu komplizierten Aufgaben wie der Einreichung der Steuererklärung.
„Digitale IDs in Deutschland: Welche Systeme gibt es?“ weiterlesenAutos werden immer mehr mit der digitalen Welt verbunden. Dies bringt nicht nur Vorteile und Komfort für den Anwender, sondern führt auch zu einem erhöhten Datenaufkommen. Bislang ist nicht klar, wem diese Daten gehören und wer darauf zugreifen kann. Derzeit läuft eine internationale Initiative, um sicherzustellen, dass die Automobilhersteller kein Datenmonopol aufbauen und auch die Versicherer und Kunden Zugang erhalten.
Künstliche Intelligenz (KI) wird von den Deutschen in einem hohen Maße akzeptiert. In vielen Bereichen vertrauen die Bundesbürger sogar eher den Entscheidungen eines maschinellen Prozesses als dem Urteil von Menschen. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie des Bitkom (Digitalverband Deutschlands).
„Erstaunlich hohe Akzeptanz von KI in automatisierten Prozessen“ weiterlesenIm Januar 2018 stellte die Initiative D21 e. V. den D21-Digital-Index 2017/2018 vor. Dieser Bericht präsentiert seit 2013 jährlich den Digitalisierungsgrad der deutschen Gesellschaft. Er gibt detailliert an, wie weit sich digitale Techniken bereits in Deutschland verbreitet haben. Die Ergebnisse sind insbesondere für Wirtschaftsunternehmen und Behörden von großer Bedeutung, da sie anhand dieser Daten die Eckpunkte ihrer strategischen Ziele definieren können.
„D21-Digital-Index: Digitalisierung in Deutschland bietet noch viel Potenzial“ weiterlesen