Smart-City-Konzepte
Im Jahr 2018 wird laut IDC ein privater Kommunikationsdienstleister hervortreten, der zusammen mit den Kommunen eine Strategie zur Verbesserung der Breitbandversorgung entwickeln wird. Diese Vorhersage steht an erster Stelle der Prognose des IDC. Des Weiteren erwartet das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen, dass 2018 knapp ein Drittel der großen Metropolen eine Smart-City-Plattformstrategie für das Internet der Dinge (IoT) aufstellt. Ziel sei eine einheitliche, umfassende Sicht auf die Stadt, die bei der Suche nach neuen Lösungen behilflich sein soll. Die Finanzierung der Smart-City-Projekte werde laut IDC-Vorhersage bis 2019 zu 50 Prozent über öffentlich-private Partnerschaften erfolgen.