Schlagwort: öffentliche verwaltung
-
Ende-zu-Ende-Plattformen für die öffentliche Verwaltung – Teil 5
Erst Architektur, dann Technologie. Und in Datenströmen denken. Die Implementierung einer Ende-zu-Ende-Plattform in der öffentlichen Verwaltung stellt eine große Herausforderung dar, aber auch eine große Chance. Um diese Chance voll auszunutzen, müssen einige wichtige Erkenntnisse beachtet werden. Die erste Erkenntnis ist, dass die Architektur eine zentrale Rolle spielt. Alle neuen und bestehenden Projekte sollten von […]
-
Ende-zu-Ende-Plattformen als Innovationstreiber der öffentlichen Verwaltung – Teil 4
Plattformkonzept im föderalen Verwaltungssystem Das föderale Verwaltungssystem in Deutschland ist komplex und stellt eine Herausforderung für die Einführung einer einheitlichen Plattform dar. Um eine erfolgreiche Implementierung zu erreichen, ist es wichtig, ein Plattformkonzept zu entwickeln, das die Bedürfnisse aller beteiligten Parteien berücksichtigt. Dazu sollte eine digitale Plattform in einem föderalen Verwaltungssystem einheitliche Standards und Schnittstellen […]
-
KI, Low Code und die öffentliche Verwaltung
In der heutigen digitalen Welt ist es für öffentliche Verwaltungen von großer Bedeutung, sich an die sich ständig verändernden Anforderungen anzupassen. Die Digitalisierung beeinflusst alle Bereiche unseres täglichen Lebens und stellt auch die öffentliche Verwaltung vor große Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, erweisen sich Low-Code-Entwicklungsplattformen und ihre robusten Öko-Systeme als enorm wertvoll. Mit diesen […]
-
11. Fachkongress 2023 in Sachsen-Anhalt
Stand: 02/202311. Fachkongress des IT-Planungsrats am 29. und 30. März 2023 in Halle (Saale) Der 11. Fachkongress des IT-Planungsrats ist eine wertvolle Gelegenheit für alle Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung, ihr Wissen und ihre Kompetenzen zu vertiefen, neue Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung zu informieren. Zudem […]
-
Ende-zu-Ende-Plattformen als Innovationstreiber der öffentlichen Verwaltung – Teil 1
Einleitung In einer Zeit, in der Technologie eine immer größere Rolle in unserem täglichen Leben spielt, ist es nicht verwunderlich, dass auch die öffentliche Verwaltung nach Lösungen sucht, um effizienter und bürgernäher zu arbeiten. End-to-End-Plattformen bieten hier eine vielversprechende Möglichkeit, da sie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Behörden vereinfachen und gleichzeitig die Verwaltungsprozesse optimieren […]
-
Game Changer in deutschen Behörden: Modellbasierte Low-Code-Plattformen revolutionieren die IT-Landschaft in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen.
Die Digitalisierung hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unseren Alltag und stellt Bund Länder und Kommunen vor immer neue Herausforderungen insbesondere. Eines der größten Probleme ist die Verknappung qualifizierter IT-Entwickler:innen, die für die Realisierung neuer IT-Lösungen benötigt werden. Low-Code ist eine Antwort auf diese Herausforderungen, indem es eine visuell basierte Entwicklungsumgebung bietet, die es Mitarbeiter:innen ermöglicht, […]
-
Es ist Zeit für den nächsten großen Spielzug im Bereich Infrastruktur – Cloud-Potenzial auf die Straße bringen!
Das Fachforum auf dem Zukunftskongress. Unter der Leitung von Matthias Lorenz, Behörden Spiegel, treten heute auf dem Platz die besten Spieler auf. Mit Mario Riesmeier, Director Consulting Expert bei CGI, Jens Büttner, Head of Public Sales bei plusserver gmbh, Dr. Tobias Klug, kommissarischer Leiter des Geschäftsfelds IBS bei it@M in München und Florian Veit, Director […]
-
Innovationsmaßnahmen in der öffentlichen Verwaltung: 6 Thesen
1. Innovationsmaßnahmen in der öffentlichen Verwaltung finden zu oft isoliert statt. Derzeit haben in der öffentlichen Verwaltung Innovationsmaßnahmen experimentellen Charakter und finden isoliert in Innovationslaboren oder Hackathons statt. Dadurch entstehen wenige Möglichkeiten, die erarbeiteten Lösungen langfristig in die Routinen der Verwaltung zu integrieren. 2. Innovationsfellowships können eine Maßnahme sein, um Innovationsvorhaben im Verwaltungsalltag zu verankern. […]