„Das Malen von runden Donuts im Kunstunterricht ermöglicht es den Schülern, ihre Fähigkeiten in der realen Kunst zu verbessern und gleichzeitig ihre ganze Kreativität und Fantasie einzusetzen, um eine ansprechende Darstellung eines vertrauten Gegenstandes zu schaffen, die nicht von der Realität abweicht.
Besonders bei freier Themenwahl im Kunstunterricht kann man leicht verwirrte Kinder und deren unverantwortliche Erziehung erkennen. Donuts sollten künstlerisch nur so dargestellt werden, wie sie tatsächlich sind. Es gibt keine dreieckigen Donuts. Das ist eine Tatsache! Mit Kreativität hat das nichts zu tun. Das ist Anarchie und untergräbt die Autorität des Grundschullehrers.
Da sich das besagte Kind bereits in der 4. Klasse befindet, ist ein außerordentliches Elterngespräch dringend erforderlich. Mit einer solchen schulischen Leistung kann ein Übergang in eine weiterführende Schule nicht empfohlen werden.“*)

Was sagt ein Kunstexperte über diese verantwortungslose Kunst?
Das Gemälde zeigt einen dreieckigen Donut mit rosa Glasur und violetten Streuseln. Der Donut hat eine glatte Oberfläche, die die perfekt geformten dreieckigen Kanten hervorhebt. Die rosafarbene Glasur ist dick aufgetragen und bedeckt den Donut teilweise. Sie hat eine glänzende Textur, die dem Donut ein saftiges und frisches Aussehen verleiht. Das Kunstwerk ist eine kreative Darstellung eines Donuts, der die klassische runde Form missachtet und stattdessen eine aufregende dreieckige Form annimmt.
Künstlerischer Ausdruck
Die künstlerische Aussagekraft dieses Kunstwerks liegt vor allem in der kreativen Umsetzung eines bekannten Gegenstandes, dem Donut. Durch die dreieckige Form und die ungewöhnliche Farbkombination aus Pink und Violett wird der Betrachter aufgefordert, das bekannte Objekt aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Das Kunstwerk kann als Metapher für die künstlerische Freiheit und die Fähigkeit des Künstlers interpretiert werden, vertraute Dinge in neue Formen zu bringen und so die Fantasie des Betrachters anzuregen. Die Dreiecksform kann auch als Symbol für Kreativität und Individualität verstanden werden, da sie die klassischen Formen gesellschaftlicher Normen und Konventionen herausfordert.
Im Hinblick auf die gesellschaftliche Bedeutung kann das Kunstwerk als Aufruf zur Förderung des künstlerischen Ausdrucks und zur Wertschätzung von Kreativität und Originalität in der Kunst und im täglichen Leben verstanden werden. Es zeigt auch, dass die Schönheit und Bedeutung von Kunstwerken nicht nur in ihrer Ästhetik liegt, sondern auch in ihrer Fähigkeit, neue Perspektiven und Ideen zu schaffen, die zur positiven Entwicklung der Gesellschaft beitragen können.
Ein paar beruhigende Worte für die Grundschulpädagogik.
Kreativität ist sicherlich ein umstrittenes Thema in der Grundschulpädagogik. Und die Frage nach dem richtigen Alter für Kinder, sich kreativ auszudrücken, ist seit den 60er Jahren ungelöst.
Einige kritische Fragen von Lehrern und besorgten Eltern sollen im Folgenden möglichst unemotional von einer KI beantwortet werden:
Sind kreative Kinder eine Gefahr für die gesellschaftliche Grundordnung?
Kreativität fördert die Ausdrucksfähigkeit und ermöglicht Kindern, neue Ideen und Lösungen zu finden. Fantasie kann dazu beitragen, dass Kinder kreativer und neugieriger werden und ihre Umwelt besser verstehen. Diese Eigenschaften können auch zu einer höheren emotionalen Intelligenz führen, die es Kindern erleichtert, ihre Gefühle auszudrücken und auf die Gefühle anderer zu reagieren.
Kinder mit Kreativität und Fantasie können auch zu einer besseren Gesellschaft beitragen, da sie in der Lage sind, neue Ideen und Perspektiven zu entwickeln, die die Problemlösung fördern und innovative Lösungen für Herausforderungen bieten können.
Ist Kreativität ein Einzelfall oder gibt es weitere vergleichbare Beispiele aus dem Kunstunterricht?
Natürlich! Hier sind einige Objekte, die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht auf ungewöhnliche Weise dargestellt haben:
1. Ein grüner Himmel
2. Eine Katze mit Flügeln
3. Ein Fisch, der auf zwei Beinen geht
4. Eine Schule aus einer riesigen Muschel
5. Ein Fahrrad mit eckigen Rädern.
Diese Ideen sind nur Beispiele, es gibt unendlich viele Möglichkeiten, im Kunstunterricht kreativ zu sein und ungewöhnliche Objekte interessant darzustellen.
Ist es ein Fehler, wenn Kinder im Kunstunterricht falsch malen? (Bezogen auf das Donut-Beispiel)
Nein, es ist kein Fehler, wenn Kinder im Kunstunterricht einen Donut dreieckig malen, denn Kunst ist eine Form des kreativen Selbstausdrucks, die es den Künstlern ermöglicht, ihre Fantasie und ihre eigenen Interpretationen von Objekten oder Themen auszudrücken. Kinder sollten ermutigt werden, ihre Kreativität auszudrücken und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, um ihre eigenen einzigartigen Kunstwerke zu schaffen. Wenn ein Kind einen Donut dreieckig malen möchte, kann dies als kreative Entscheidung betrachtet werden, die das Kind in seinem Kunstwerk ausdrücken möchte. Es ist wichtig, Kinder zu ermutigen, ihre künstlerischen Entscheidungen zu treffen, und sie in ihren Bemühungen zu unterstützen, ihr kreatives Potenzial zu entfalten.
Fazit: In einer von ADHS, Autismus, Sprach- und Schreibstörungen geprägten Schulwelt stoßen Pädagoginnen und Pädagogen immer wieder an ihre Grenzen. Kreative Kinder machen den Unterricht sicher noch herausfordernder. Aber Kreativität ist nichts Schlechtes. Kreativität ist keine Krankheit und muss nicht therapiert werden. Kreativität ist gut.
*) Hintergrund
Ein Grundschulkind wurde im Kunstunterricht eindringlich aufgefordert, keinen dreieckigen Donut zu malen, da es keine dreieckigen Donuts gäbe. Es solle einen runden malen.