Kategorie: KOP

  • Die OZG-Cloud: Vom Sofa zum Bescheid – Skalierung und Automatisierung in der öffentlichen Verwaltung

    Die OZG-Cloud: Vom Sofa zum Bescheid – Skalierung und Automatisierung in der öffentlichen Verwaltung

    Ein Vortrag auf der dataport-Hausmesse In seinem Vortrag auf der Dataport Hausmesse erläuterte Christian Thomsen das Konzept der OZG-Cloud und wie diese Technologie dazu beiträgt, die Verwaltung effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die OZG-Cloud ermöglicht es, Anträge von Bürgern direkt vom Sofa aus einzureichen und schnelle, reibungslose Prozesse zu gewährleisten. Die Grundidee der OZG-Cloud besteht […]

  • „Oft passen die hohe Komplexität von EfA-Diensten nicht zu den IT-Strukturen in vielen Kommunen…“ Was ist EfA?

    „Oft passen die hohe Komplexität von EfA-Diensten nicht zu den IT-Strukturen in vielen Kommunen…“ Was ist EfA?

    EfA steht für „E-Government für alle“ und bezieht sich auf die Nutzung von Informationstechnologie (IT), um die Verwaltung von Regierungsdienstleistungen für Bürger und Unternehmen effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. EfA-Dienste umfassen in der Regel die Bereitstellung von Online-Formularen, elektronischen Antragsverfahren und anderen Diensten, die es Bürgern ermöglichen, Regierungsdienstleistungen online zu beantragen und zu verwalten. EfA […]

  • Die OZG-Cloud / OZG 2.0 – Was ist das?

    Die OZG-Cloud / OZG 2.0 – Was ist das?

    Mit der OZG Cloud soll die Modernisierung der Fachverfahrenslandschaften eingeleitet werden, da die Digitalisierung der Fachverfahren in den deutschen Verwaltungen durch OZG 1.0 nicht ausreichend berücksichtigt wurde. OZG hatte Bürger:innen und die digitale Bereitstellung von Bürgerdiensten im Fokus. Ziel ist eine durchgängige Digitalisierung. Dazu gehört die Vernetzung von verwaltungsinternen Prozessen und Registern. Auf diese Weise […]

  • Modul F

    Modul F

    Das Projekt MODUL-F hat das Ziel, Verwaltungen aus Bund, Ländern und Kommunen bei der durchgängigen Digitalisierung von Verwaltungsprozessen zu unterstützen.