Schlagwort: Bürokratie
-
Der Hürdenlauf zur agilen Verwaltung
Von Julia Elena Taubenberger In Kürze Die Anwendung agiler Arbeitsansätze und Organisationsformen in der öffentlichen Verwaltung hat viele Hürden zu nehmen. Rechtliche Vorgaben und strukturelle Besonderheiten der öffentlichen Hand stehen häufig im Widerspruch zu agilen Prinzipien. Bestehende Arbeitsweisen und die vorherrschende Verwaltungskultur erschweren es zudem, Mitarbeitern agile Werte nahezubringen. Wie andere Veränderungen stößt auch der […]
-
„Die öffentliche Verwaltungsstruktur ist nicht zwangsläufig dafür gemacht, agil zu sein – das heißt aber nicht, dass sie nicht agil werden könnte.“
-
Agilität trifft auf deutsche Bürokratie – ein konstruktiver Ansatz der Implementierung von Agilität in öffentlichen Organisationen
Agil – das ist nicht unbedingt ein Wort, mit dem die öffentliche Verwaltung in Deutschland beschrieben wird. Meist wird Agilität mit innovativen und dynamischen Start-ups in Verbindung gebracht und ist in der Privatwirtschaft längst zu einem Buzzword geworden.
-
Silicon Valley trifft deutsche Bürokratie: Agilität im öffentlichen Sektor
Betrachten wir kurz das Beispiel OZG, bei dem das BMI federführend ist. In der Beschreibung des OZGs, steht, dass durch das OZG die Agilität der deutschen öffentlichen Behörden erreicht werden soll. Und auch einige Interview-Partner haben es so verstanden, die sich um die Umsetzung des OZG kümmern. Wir können das OZG nur erfolgreich umsetzen, wenn […]