Schlagwort: Politik
-
HEssenDIGITAL Kongress am 8. März 2023 – Kickoff für den digitalen Staat
Ein Meilenstein für die digitale Transformation Am 8. März 2023 findet in Hessen der HEssenDIGITAL Kongress statt, der ein wichtiger Meilenstein in der digitalen Transformation von Bund, Ländern und Kommunen sein wird. Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) hat gezeigt, dass die digitale Transformation bereits in vollem Gange ist. Nun ist es an der Zeit, den […]
-
Kann Kunst die Politik maßgeblich beeinflussen? Wer kann das managen?
Eine Diskussion mit einer KI.(CC BY 3.0 p7d, ChatGPT) Ist es möglich mit einem einzigen Kunstwerk einen Schmetterlingseffekt auszulösen, um auf diese Weise ein Umdenken in einer größeren Gesellschaftsschicht zu erzeugen oder gar global-komplexe Probleme zu thematisieren und so den Anstoß für eine positive politische Richtungsentscheidung zu bewirken? Ein Kunstwerk, insbesondere Malerei, hat sicherlich das […]
-
KI spekuliert über Inhalte, die Christian Lindner wahrscheinlich in einer PK gesagt haben könnte.
Hintergrund: Ich befragte Open AI zu einem Youtube-Statement vom Finanzminister vor einigen Monaten. Der KI liegen aus 2022 noch keine Daten bzw. keine gesicherten Daten vor. Entsprechend trifft die KI Annahmen.
-
Lu // Donnerfänger // Die politische Elite: Das Kanzlerporträt
Leute! Herr Bundeskanzler ließ sich gern über Nacht in seinem Büropool treiben.3 Tage – keine Fragen. Donnerfänger wird beauftragt das Kanzlerporträt anzufertigen. Nicht Angela, nein Olaf soll auf die Leinwand gebracht werden. Warum die Eile? Was ist mit Angela passiert? Fragen unerwünscht. Die Identität des Auftraggebers bleibt unklar. Zitate:„Lass die Brezel weg.“„Ein Gedicht wäre schön, […]
-
Standard für öffentlichen Code – Was öffentlicher Code (public code) ist und wie man ihn umsetzt.
Für Politiktreibende, Entscheidungsträger (Manager), Entwickler Automatische Übersetzung vom Draft V0.4.0 „Standard for Public Code“ github.com/publiccodenet/standard Lizenz:CC0 Technologische Souveränität …Wir sind der Meinung, dass die Software, die unsere Gesellschaft steuert, nicht länger eine Blackbox sein darf, die von externen Unternehmen kontrolliert wird, die die zugrunde liegende Logik, auf der ihre Software basiert, in proprietären Codebasen versteckt […]